Seite 106 von 1307 | ( 13065 Treffer )
Sortieren nach
Erzeugungs- einheiten bestehen. Beispiele für Erzeugungsanlagen sind Kraftwerke und KWK-Anlagen. Erzeugungsanlagen im Test- und Probebetrieb sind anzugeben. Erzeugungseinheiten Eine Erzeugungseinheit ist ein abgrenzbarer Teil einer Erzeugungs- oder Speicheranlage. In den meisten Fällen ...
und Querne) Summe LE-Priorität 3 90.000.000 10,5 4C 17 Hecken und Feldgehölze als Strukturelemente Nichtproduktive Investitionen in Verbindung mit der Einhaltung von Agrar-, Umwelt- und Klimazielen 3.999.900 0,5 MLU 4A 20 Maßnahmen zur Verbesserung der Biodiversität und für das Schutzgebietssystem Natura 2000 ...
für den Mietzuschuss Erstantrag erfolgt. Durch die Pilotkommune Halle (Saale) werden gegenwärtig verschiedene Tests zur Erprobung der Schnittstelle und der Übernahme von Online-Anträgen in das DiWo-Fachverfahren zur weiteren Bearbeitung durchgeführt. Mit einer Rückmeldung und Auswertung der ersten Testergebnisse ...
oder beseitigt werden. 3. Obstbäume, Beerensträucher, Rebstöcke, Hopfenstöcke, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen nur in Ausnahmefällen, soweit landeskulturelle Belange, insbeson- dere des Naturschutzes und der Landschaftspflege nicht beeinträchtigt werden, mit Zustimmung ...
errichtet, hergestellt, wesentlich verän- dert oder beseitigt werden. 3. Obstbäume, Beerensträucher, Rebstöcke, Hopfenstöcke, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen nur in Ausnahmefällen, soweit landeskulturelle Belange, insbeson- dere des Naturschutzes und der Landschaftspflege ...
Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterrassen und ähnliche Anlagen dürfen nur mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde errichtet, hergestellt, wesentlich verän- dert oder beseitigt werden. 3. Obstbäume, Beerensträucher, Rebstöcke, Hopfenstöcke, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze ...
Beerensträucher, Rebstöcke, Hopfenstöcke, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen nur in Ausnahmefällen, soweit landeskulturelle Belange, insbesondere des Naturschutzes und der Landschaftspflege nicht beeinträchtigt werden, mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde beseitigt werden. ...
Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterrassen u. ä. Anlagen dürfen nur mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden. 3. Obstbäume, Beerensträucher, Rebstöcke, Hopfenstöcke, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen ...
Obstgehölze Einschließlich Säulenformen, Spalierformen und anderer Formen. Formgehölze Formgehölze sind Gehölze, die durch wiederholten Schnitt ( oder Formung durch Drähte oder Bindungen ) in geo- metrische oder unregelmäßige Form gebracht werden. Formgehölze sind meist Gehölzarten, die auch als Hecken ...
Schmale Windelschnecke und Helmazurjungfer, 3. die Erhaltung und Entwicklung weiterer geschützter und gefährdeter Biotope, Vegetationsgesellschaften und Landschaftselemente, wie den naturnahen Weg- und Waldsaumgesellschaften, Hecken und Gebüschen, 4. die Pflege der Wiesen bzw. die Wiederaufnahme von deren ...