Format: "PDF" Entfernen
und in das Harz- vorland nur vereinzelt heraustreten. So dient der Aderstedter Busch u. a. als bemerkenswer- tes Refugium für den Rauhhaarigen Kälber- kropf sowie Zittergras-, Schnabel-, Wimper- und Grau-Segge, Hain-Sternmiere, Rippenfarn und Breitblättrigen Dornfarn. Der westliche Teil des Gebietes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
Vogelmonitoring in Sachsen-Anhalt 2018 V og el m on it or in g in S ac h se n -A n h al t 20 18 B er ic h te d es L an d es am te s fü r U m w el ts ch u tz S ac h se n -A n h al t H ef t 3/ 20 20 Vogelmonitoring in Sachsen-Anhalt 2018 Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Heft 3/2020...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
Ausgewählte Daten&Fakten des Jahres 2017 2 Abteilung 1 - Zentraler Service Seite 3-13 Abteilung 2 - Kommunales, Ordnung und Migration Seite 14-33 Abteilung 3 - Wirtschaft und Verkehr Seite 34-48 Abteilung 4 - Landwirtschaft und Umwelt Seite 49-74 Abteilung 5 - Kultur, Bauwesen und Verbraucherschutz Seite...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
Microsoft Word - Landesaktionsplan.doc „einfach machen“ Unser Weg in eine inklusive Gesellschaft Landesaktionsplan Sachsen-Anhalt zur Umsetzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Inhaltsverzeichnis 1 Zur Bedeutung der Behindertenrechtskonvention ...........................................................4...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
und fließt dann in Richtung Norden durch die Stadt Gardelegen. In der Stadt Kalbe (Milde) wechselt das Ge- wässer seine Fließrichtung nach Nord-Osten. Nach einer Fließstrecke von ca. 39 km, ab der Straßenbrücke in der Ortschaft Beese, wird der Fluss als Biese bezeichnet. Die Biese fließt anschließend ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF
bis unter 40 101 54 47 40 bis unter 45 88 45 43 45 bis unter 50 125 67 58 50 bis unter 55 176 93 83 55 bis unter 60 148 70 78 60 bis unter 65 116 68 48 65 bis unter 70 82 42 40 70 bis unter 75 68 31 37 75 und älter 211 81 130 insgesamt 1 631 818 813 15081240 Kalbe (Milde), Stadt unter 5 313 170 143 5 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
die die Zusammenfassung der verschiedenen Arten von Viehbeständen zu Vergleichszwecken erlaubt. Die Großvieheinheiten werden mit Hilfe entsprechender Umrechnungsschlüssel für die verschiedenen Nutzvieharten bestimmt. Für die Ermittlung der GV gilt folgender Umrechnungsschlüssel: Viehart GV Kälber und Jungrinder 0,300 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:55 14.04.2023
Format: PDF
B e r ic h te d es L an de sa m te s fü r U m w el ts ch ut z S ac hs en -A nh al t S o n d e r h e ft 3 / 20 14 SACHSEN-ANHALT Landesamt für Umweltschutz Europäische Kommission Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums HiER invEstiERt EuRopa in diE LändLicHEn GEbiEtE...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
863 15081105 Diesdorf, Flecken 682 245 359 50 694 35 1 392 15081135 Gardelegen, Hansestadt 9 697 2 557 6 806 1 356 6 508 656 16 904 15081225 Jübar 462 285 129 93 558 12 1 100 15081240 Kalbe (Milde), Stadt 2 654 862 1 553 261 1 718 150 4 483 15081280 Klötze, Stadt 3 656 1 241 2 212 518 3 359 213 7 320 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:55 14.04.2023
Format: PDF
Kalbe/Milde, Oschersleben, Salzwedel, Schönebeck und Wolmirstedt. Ca. 550 TeilnehmerInnen waren an den Lesekonzerten zugegen. Die Veranstaltungsreihe stieß in der Lokalpresse auf ein wohlwollendes Echo und wurde als »reife Bühnenleistung« gewürdigt. Auch in den Vorjahren fanden Konzerte und Lesungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF