Seite 19 von 77 | ( 763 Treffer )
Sortieren nach
im Vergleich zum Vorjahr. Übergriffe auf Rinder bzw. Kälber haben dagegen weiter abgenommen. Mindestens teilverantwortlich dafür sind die Wahrnehmung der Förder- möglichkeiten des Landes für Maßnahmen des Herdenschutzes vor dem Wolf durch die Nutztierhalter, aber auch eine intensivierte Beratung/Begleitung ...
Fähigkeit, kranke Tiere zu erkennen und zu beurteilen Gesundheitsbeurteilung Hygieneregimes Schätzung von Gewicht und Alter 5.3 Fähigkeit, Kälber zu füttern Tränkeverfahren, Tränkezubereitung, Tränkeverabreichung, Tränketechnik Lehrplaneinheit 6 Schutz von Tieren beim Transp ort nach VO(EG) Nr. 1/2005 ...
im Vergleich zum Vorjahr. Übergriffe auf Rinder bzw. Kälber haben dagegen weiter abgenommen. Mindestens teilverantwortlich dafür sind die Wahrnehmung der Förder- möglichkeiten des Landes für Maßnahmen des Herdenschutzes vor dem Wolf durch die Nutztierhalter, aber auch eine intensivierte Beratung/Begleitung ...
Wolfsmonitoring SachsenAnhalt Bericht zum Monitoringjahr 2016/2017 01.05.201630.04.2017 2 Impressum Wolfsmonitoring SachsenAnhalt Bericht zum Monitoringjahr 2016/2017 Herausgeber: Landesamt für Umweltschutz SachsenAnhalt Wolfskompentenzzentrum Iden Tel.: +49 393906482 wzi@lau.mlu.sachsenanhalt.de ...
für alle im Bestand gehaltenen Rinder. AH TP 22: Stammdatenblatt Kennzeichnung der Kälber innerhalb von 7 Tagen nach Geburt. Ausgabe des Stammdatenblattes nach jeder eingetragenen fehlerfreien Geburtsmeldung im HIT. B) Bestandsregister 1 CC Führung vollständig, chronologisch und tagaktuell. AH TP 21: Bestandsregister ...
Microsoft Word - 000_BQMLW_Deckblatt_oeko.doc _______________________________________________________________________________________ BQMöko / April 2010 Basis - Qualitäts - Managementprogramm BQM Landwirtschaft Richtlinien- und Bewertungskatalog für die ökologische/biologische Produktion (nach VO (EG)...
Wolfsmonitoring SachsenAnhalt Bericht zum Monitoringjahr 2016/2017 01.05.201630.04.2017 2 Impressum Wolfsmonitoring SachsenAnhalt Bericht zum Monitoringjahr 2016/2017 Herausgeber: Landesamt für Umweltschutz SachsenAnhalt Wolfskompentenzzentrum Iden Tel.: +49 393906482 wzi@lau.mlu.sachsenanhalt.de ...
THEMEN, PROJEKTE UND ERGEBNISSE 2022 Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt _________________________________________________________________________________ INFORMATIONEN ZU THEMEN, PROJEKTEN UND ERGEBNISSEN 2022 IMPRESSUM Herausgeber: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau...
(einschließlich einer normalen Aufzucht zur Ergänzung des Bestandes)10 24 Legehennen aus zugekauften Junghennen11 25 Tierarten nach dem Durchschnittsbestand Zuchtputen, -enten, -gänse12 26 Zucht- und Angorakaninchen13 27 Lamas14 28 Pferde unter 3 Jahren und Kleinpferde15 29 Pferde 3 Jahre und älter16 30 Kälber ...
durchgeführt werden. Die für den menschlichen Verzehr als untauglich beurteilten Tiere werden hier- bei nicht berücksichtigt. Bei Rindern erfolgt eine Unterteilung in die Tierkategorien Ochsen, Bullen, Kühe, Färsen, Jungrinder und Kälber. Die Meldungen der amtlichen Veterinäre über die beschauten Schlachtungen ...