Format: "PDF" Entfernen
Burg Jerichow Genthin Südharz Hansestadt Gardelegen Barby Kemberg Tangerhütte Thale Jessen (Elster) Annaburg Kalbe (Milde) Allstedt Osterwieck Querfurt Coswig (Anhalt) Staßfurt Zeitz Zörbig Magdeburg Bismark (Altmark) Gommern Mansfeld Dessau-Roßlau Arnstein Könnern Lützen Hohe Börde Sangerhausen Leuna ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
Weber, LLG Sachsen-Anhalt Untersuchungen zum Einsatz rohfaserreicher Ergänzungsfuttermittel als Beschäftigungsmaterial in der Ferkelaufzucht Dr. Eckhard Meyer, LfULG Sachsen ca. 11:00 Uhr Versuchsergebnisse ausgewählter Futterzusatzstoffe und Ergänzungsfuttermittel auf die Gesundheit von Kälbern Dr. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
Informationen vom Forum zur angewandten Fütterungsforschung Dr. Manfred Weber, Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt ca. 11:00 Uhr Beziehungen zwischen der Versorgung mit Kolostrum und dem Nachweis von Darmkeimen sowie dem Auftreten von Durchfall bei Kälber in den ersten drei ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
Roth (Gutsarchiv Isenschnibbe), H 112 Gutsarchiv Kade, H 113 Gutsar- chiv Kalbe, H 115 Gutsarchiv Karow, H 117 Gutsarchiv Kehnert, H 120 Gutsarchiv Kläden, H 122 Gutsarchiv Klein Schwechten, H 126 Gutsarchiv Köckte, H 127 Gutsarchiv Könnigde, H 133 Gutsarchiv Krumke, H 135 Gutsarchiv Langenapel, H 171 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
unmittelbar nach der Geburt. Dadurch können in positiven Fäl- len die infizierten Tiere als Infektionsquellen schnell aus den Beständen entfernt werden. 2. Außerdem kann durch die frühe Untersuchung bereits zum Verbringen von Kälbern das erforderliche negative Untersuchungsergebnis vorliegen. 3. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:14 14.04.2023
Format: PDF
Hochschule Anhalt, Bernburg - Sicherheit der Analysequalität bei Gras- und Maissilagen Dr. Bernd Losand, LFA Mecklenburg-Vorpommern, Dummerstorf Rinder Kälber - Neues aus dem DLG-Forum zur Versorgung von Tränkkälbern und Jungrindern Dr. Bernd Fischer, LLFG Sachsen-Anhalt, Iden - Einflussfaktoren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
um 4 471 auf 93 221 Tiere (-4,6 %) und der an sonstigen Kühen um 529 auf 26 072 Tiere (-2,0 %) ab. Die Zahl der Kälber sank um 3 024 auf 49 160 Tiere (-5,8 %) und bei der Zahl der Jungrinder bis einschl. 1 Jahr war ein überdurchschnittlicher Rückgang um 8,4 % (-1 898) auf 20 804 Tiere festzustellen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: PDF
sind und auch sonstige Angelegenheiten nicht mehr zu regeln sind, sind die Bodenordnungsverfahren Brunau-Plathe Feldlage und Ortslage Brunau nun durch Schlussfeststellung abzuschließen. Hinweis: Gemäß § 150 Abs. 1 FlurbG sind der ehemaligen Verwaltungsgemeinschaft Arendsee-Kalbe für die Gemeinden Brunau und Kleinau ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
betrieben. Eine der besonderen Kühe der Herde ist „Carlotta“ (s. Foto). Sie erreicht in dieser Woche als erste Kuh in Deutschland die Lebensleistung von 200 000 kg Milch, das entspricht einer Lebenstagsleistung von 32,6 kg. Carlotta wurde am 07.11.2001 geboren und hat bisher 13 Kälber geboren. Sie zeichnet ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
vom Absetzen der Kälber bis zur folgenden Kalbung ist aber häufig der Einsatz von rohfaserreichen und damit proteinarmen Rationen vorzufinden, um eine Steuerung der Körperkondition der Mutterkühe zu ermöglichen. Aus Erhebungen und Analysen auf Mutterkuhbetrieben in Mitteldeutschland konnten dabei Gehalte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF