Seite 28 von 70799 | ( 707989 Treffer )
Sortieren nach
Senioren, Frauen und Jugend Glinkastraße 24 10117 Berlin Telefon: +49 30 18-5550 Fax: +49 30 18555-1145 E-Mail: poststelle(at)bmfsfj.bund.de Webseite: www.bmfsfj.de Quelle: Pressemitteilung 005 des BMFSFJ vom 4.2.2019 Weitere Neuigkeiten rund ums Engagement in Sachsen-Anhalt ...
für private Verbraucherinnen und Verbraucher ständig weiterentwickelt. Die Bauherrenmappe richtet sich vor allem an private Bauwillige, die sich bereits im Vorfeld und während der Bau- und Sanierungsphase kompakt informieren möchten und enthält wichtige Informationen und Hinweise zu Technologien rund ums ...
landesweit evakuiert werden, fünf Menschen kamen ums Leben. Insgesamt wurden neun Deichbrüche an den Flüssen Elbe, Saale, Mulde, Weiße- und Schwarze Elster verzeichnet. Der folgenschwerste war der Deichbruch in Fischbeck. Etwa 227 Millionen Kubikmeter Elbewasser überfluteten weite Teile ...
vom 09.10.2019 Weitere Neuigkeiten rund ums freiwillige Engagement in Sachsen-Anhalt und bundesweit lesen Sie hier . Zurück ...
wird hier groß geschrieben und wurde vom Deutschen Sängerbund ausgezeichnet. Wenn es ums Singen im Kinderchor geht, ist auch der sechsjährige Jakob mit von der Partie. Wird er aber dieser Tage gefragt, was ihm an seinem neuen Kinderhaus besonders gefällt, so sind es: die Murmelbahn und das Schiff. Sein Blick ...
c/o Landesheimatbund Sachsen-Anhalt Magdeburger Straße 21 06112 Halle (Saale) Telefon: +49 345 292-8613 E-Mail: engagiert(at)lhbsa.de Webseite: www.engagiert-fuer-kultur.de Weitere Neuigkeiten rund ums freiwillige Engagement in Sachsen-Anhalt und bundesweit lesen Sie hier . ...
ums freiwillige Engagement in Sachsen-Anhalt und bundesweit lesen Sie hier . Zurück ...
567-6565 E-Mail: staatskanzlei(at)stk.sachsen-anhalt.de Quelle: Pressemitteilung der Staatskanzlei Nr. 235/2019 vom 13.05.2019 Weitere Neuigkeiten rund ums freiwillige Engagement in Sachsen-Anhalt und bundesweit lesen Sie hier . Zurück ...
ums Engagement in Sachsen-Anhalt und bundesweit lesen Sie hier . Zurück ...
KEINER KOMMT UM. ALLE KOMMEN AN.“ gefährdet. Die Zahlen belegen es. 1.576 Menschen kamen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2015 bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben. Die Zahl der Verletzten nahm mit plus 10,6%, das sind 185.600 Verkehrsteilnehmer, ebenfalls in diesem Zeitraum, deutlich zu. ...