Seite 18 von 70872 | ( 708711 Treffer )
Sortieren nach
www.ms.sachsen-anhalt.de Quelle: Pressemitteilung Nr. 048/2019 des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration vom 12.07.2019 Weitere Neuigkeiten rund ums freiwillige Engagement in Sachsen-Anhalt und bundesweit lesen Sie hier . Zurück ...
Bonn Telefon: +49 0228 60-4240 E-Mail: info(at)mitarbeit.de Webseite: www.foerderfonds-demokratie.de Quelle: Meldung auf dem wegweiser Bürgergesellschaft vom 21.07.2020 Weitere Neuigkeiten rund ums freiwillige Engagement in Sachsen-Anhalt und bundesweit lesen Sie hier . ...
Kontakt: Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Glinkastraße 24 10117 Berlin Telefon: +49 30 18-5550 E-Mail: poststelle@bmfsfj.bund.de Webseite: www.bmfsfj.de Quelle: Pressemitteilung des BMFSFJ 043 vom 03.06.2019 Weitere Neuigkeiten rund ums freiwillige ...
Neuigkeiten rund ums Engagement in Sachsen-Anhalt und bundesweit lesen Sie hier . Zurück ...
www.hoheboerde.de zur Quelle (aufgerufen am 13.02.2019) Weitere Neuigkeiten rund ums Engagement in Sachsen-Anhalt und bundesweit lesen Sie hier . Zurück ...
am 29.05.2020) Weitere Neuigkeiten rund ums freiwillige Engagement in Sachsen-Anhalt und bundesweit lesen Sie hier . Zurück ...
Lebensweise, die Freude macht! In Sieben Linden finden Tagesprogramme und mehrtägige Seminare (Unterkunft im Gästehaus Strohtel) statt. Wir haben rund ums Jahr vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche (auch Schulklassen), Erwachsene, Familien und Multiplikator:innen. Freundeskreis Ökodorf Sieben ...
erspürt und erklärt werden kann: Bei uns können Gäste eintauchen in eine zukunftsfähige Lebensweise, die Freude macht! In Sieben Linden finden Tagesprogramme und mehrtägige Seminare (Unterkunft im Gästehaus Strohtel) statt. Wir haben rund ums Jahr vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche (auch ...
evakuiert werden, fünf Menschen kamen ums Leben. Insgesamt wurden neun Deichbrüche an den Flüssen Elbe, Saale, Mulde, Weiße- und Schwarze Elster verzeichnet. Nach der Flut konnten Ende 2013 alle Deichbrüche, Deichschlitzungen und Böschungs- sowie Bermenrutschungen wieder fachgerecht verschlossen ...
Schätzungen zufolge entstand dabei ein Gesamtschaden von 2,7 Milliarden Euro. 63.000 Menschen mussten landesweit evakuiert werden, fünf Menschen kamen ums Leben. Insgesamt wurden neun Deichbrüche an den Flüssen Elbe, Saale, Mulde, Weiße- und Schwarze Elster verzeichnet. Nach der Flut konnten Ende 2013 ...