Seite 87 von 48078 | ( 480776 Treffer )
Sortieren nach
Projektlaufzeit 1. April 2019 bis 30. September 2022 Das Projekt in Kürze Das Projekt „Comeback - Fit fürs Leben“ zielt darauf ab, sowohl Schüler*innen mit ersten Anzeichen von Motivationsverlust, als auch Schüler*innen mit verfestigter Schulverweigerung bei der Reintegration und damit verbunden, ...
Nachdem das Landesgymnasium für Musik in Wernigerode 2022 bereits den Landesschulwettbewerb für sich entscheiden konnte, holte es nun auch den Landestitel im bundesweiten „Energiesparmeister“-Wettbewerb. Als einer von insgesamt 16 Landessiegern darf sich die Schule über ein Preisgeld in Höhe von 2.500 ...
Das Projekt in Kürze Unterstützung „aus einer Hand“ für junge Menschen am Übergang Schule–Beruf?. Das Jugend.Berufs.Zentrum (JBZ) am Standort Dessau-Roßlau ermöglicht es! Das JBZ ist damit eine der ersten Jugendberufsagenturen in Sachsen-Anhalt, bei der Angebote unter einem Dach zusammengeführt wurden. ...
(Landesverband Sachsen-Anhalt) und dem Landesverband der Volkshochschulen Schülerinnen und Schüler mit Lerncamps zur gezielten Förderung in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Innerhalb des Ferienzeitraums profitieren in landesweit 67 Lerncamps insgesamt bis zu 1.200 Schülerinnen ...
für Bildung, Eva Feußner, und der Prokurist der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA), Dirk Trappe, den Schülerinnen und Schülern am Freitag, dem 18. Juni 2021, persönlich zum Sieg gratuliert und ihnen das Siegerschild "Energiesparmeister 2021" sowie verschiedene nützliche Messgeräte überreicht, ...
werden. Dadurch sollen die weitere Integration ukrainischer Schülerinnen und Schüler unterstützt sowie ukrainische Lehrkräfte an den Einsatz im Regelunterricht herangeführt werden. Je nach Stand der Qualifikation kann auch das Ziel einer unbefristeten Einstellung als Pädagogische/r Mitarbeiter/-in (PM) ...
Beispiele aus der Praxis Tage in der Praxis (TIP) - Altmarkkreis Salzwedel © . Im Projekt "Tage in der Praxis (TIP)" werden Schüler*innen der Klassenstufen 8 und 9 in zweifacher Hinsicht an der Schnittstelle zwischen Übergang von der Schule in Ausbildung ...
im Kampf gegen Jugendkriminalität. Durch die frühzeitige Meldung und konsequente Handhabung können wir gezielt intervenieren und den betroffenen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Familien Unterstützung bieten, um sie wieder in den schulischen Alltag zu integrieren. Darüber hinaus ist der Kampf ...
© Sozialministerium Sachsen-Anhalt Ziel der Berufssprachkurse ist es, den Berufsschülerinnen und -schülern eine erfolgreiche Ausbildung zu ermöglichen und auch bei Prüfungsvorbereitungen zu unterstützen. Die Integrationsbeauftragte des Landes Sachsen-Anhalt, Staatssekretärin Susi Möbbeck ...
in Magdeburg. Zwei Tage vor dem 80. Jahrestag der Reichspogromnacht soll der Frage nach dem Charakter, der Verbreitung und dem Kontext des Judenhasses heute gegangen werden. ...weiterlesen... Christliche Sekundarschule Gnadau erhält den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ 30.10.2018 Als 140. ...