Seite 522 von 48071 | ( 480706 Treffer )
Sortieren nach
Möglichkeiten und Grenzen Hilfreiches für mittwochs für die Bezugspersonen FASD und Schule FASD und Übergang ins Erwachsenenalter Möglichkeiten zur Fallvorstellung und Besprechung Auskunft zu Anmeldung und Organisation Kathrin Stude (0345) 514-1640 fortbildung.landesjugendamt@lvwa.sachsen-anhalt.de Auskunft ...
in das Thema ein. Die Veranstaltung wurde musikalisch begleitet von Schüler:innen der Kreismusikschule Jessen. Im Anschluss an die Gedenkstunde im Dokumentationsgebäude fand eine Kranzniederlegung im ehemaligen „Bunker“, dem Ort physischen und psychischen Terrors im KZ Lichtenburg, statt. ...
(LER) durch das Referat 21 des Kultusministeriums geprüft. Die Voraussetzungen des § 9 des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten der Bürger (DSG-LSA) i.V.m. § 84a Abs. 2 Schulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (SchulG LSA) als mögliche Rechtsgrundlage der Kenntnisnahme personenbezogener Daten ...
(Schul-)Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen Beschreibung Die Fortbildung hat das Ziel die Beratungskompetenz für pädagogisches Fachpersonal aus unterschiedlichen Profession in der Kinder- und Jugendhilfe zu steigern. Die Zielgruppe richtet sich demnach an Kindertageseinrichtungen, Sozialarbeit, ...
im Rahmen eines Ideenwettbewerbs einreichen. Zentrales Anliegen ist es, junge Menschen mit multiplen Herausforderungen im Alter von 15 bis 25 Jahren am Übergang Schule-Beruf zu begleiten. Das Projekt soll am 1. Juli 2021 starten und bis zum 30. Juni 2022 laufen. ...mehr lesen . Zurück ...
die Landesnetzwerkstelle RÜMSA die RÜMSA-Bündnisse zum digitalen Fachaustausch „Betriebe gewinnen – Betriebe halten. - Einbindung der Wirtschaft in die regionalen Netzwerkstrukturen am Übergang Schule-Beruf auch in Zeiten von Corona“. Die Dokumentation zum Fachworkshop sowie die Präsentationen zu den Vorträgen finden ...
die Hochschulen Anhalt und Magdeburg-Stendal sowie die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle unterhalten Beziehungen zu entsprechenden Einrichtungen in den Niederlanden. Darüber hinaus gibt es Partnerschaften von Schulen und Berufsschulen zwischen beiden Ländern, zum Beispiel die Kooperation ...
wo welche Bildungsgänge angeboten werden. Welche Aufnahmevoraussetzungen müssen erfüllt werden? Der Besuch einer Fachschule setzt in der Regel eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung und berufspraktische Tätigkeiten voraus. Das Nähere regelt die Verordnung über Berufsbildende Schulen (§§ 110, ...
(Schul-)Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen Beschreibung Die Fortbildung hat das Ziel die Beratungskompetenz für pädagogisches Fachpersonal aus unterschiedlichen Profession in der Kinder- und Jugendhilfe zu steigern. Die Zielgruppe richtet sich demnach an Kindertageseinrichtungen, Sozialarbeit, ...
(Schul-)Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen Beschreibung Die Fortbildung hat das Ziel die Beratungskompetenz für pädagogisches Fachpersonal aus unterschiedlichen Profession in der Kinder- und Jugendhilfe zu steigern. Die Zielgruppe richtet sich demnach an Kindertageseinrichtungen, Sozialarbeit, ...