Seite 41 von 48078 | ( 480776 Treffer )
Sortieren nach
und bundesweit+++Koordinierung der Arbeit des Netzwerkes der Nachhaltigkeitsschulen Sachsen-Anhalts (NeNaST)+++Zusammenarbeit mit den Öko-Schulen des Landes Sachsen-Anhalt Kontakt Riebeckplatz 9 06110 Halle Ansprechperson: Herr Mühlbach Tel.: 0345 2042305 E-Mail: holger.muehlbach(at)sachsen-anhalt.de ...
Bildung Im Bereich Bildungsstand finden Sie Informationen zum Bildungsniveau der Bevölkerung. Es liegen Daten zur allgemeinen Schulausbildung und zum beruflichen Bildungsabschluss vor. © Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt ...
Bildung Im Bereich Bildungsstand finden Sie Informationen zum Bildungsniveau der Bevölkerung. Es liegen Daten zur allgemeinen Schulausbildung und zum beruflichen Bildungsabschluss vor. © Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt ...
und Praktikanten 2025 Stand: 29.01.2025 Praktika für Schüler/innen Merkblatt für die Ausbildung von Schülerpraktikantinnen und Schülerpraktikanten https://olg.sachsen-anhalt.de/ausbildung/mittlerer-dienst Justizfachwirt/in https://olg.sachsen-anhalt.de/ausbildung/rechtspfleger ...
Förderschule mit Ausgleichsklassen, berücksichtigt in ihrem Bildungs- und Erziehungsprozess die Bedürfnisse der SchülerInnen mit wesentlich abweichenden Verhaltens- oder sozial- emotionalen Reaktionen. Über einen ganzheitlichen und systematischen Ansatz, durch einen strukturierten Tagesrhythmus, Beratung, ...
Förderschule mit Ausgleichsklassen, berücksichtigt in ihrem Bildungs- und Erziehungsprozess die Bedürfnisse der SchülerInnen mit wesentlich abweichenden Verhaltens- oder sozial- emotionalen Reaktionen. Über einen ganzheitlichen und systematischen Ansatz, durch einen strukturierten Tagesrhythmus, Beratung, ...
Der Fachbereich „Digitalität in der schulischen Bildung“ verfolgt das Ziel, im Kontext der digitalen Transformation, Schulen und Lehrkräfte bei der Umsetzung von bildungspolitischen Zielstellungen zu unterstützen. Er setzt sich aus den Fachgruppen „Digitale Transformation – schulische ...
Der Fachbereich „Digitalität in der schulischen Bildung“ verfolgt das Ziel, im Kontext der digitalen Transformation, Schulen und Lehrkräfte bei der Umsetzung von bildungspolitischen Zielstellungen zu unterstützen. Er setzt sich aus den Fachgruppen „Digitale Transformation – schulische ...
Übersicht GemüseAckerdemie © Acker e.V. Das Bildungsprogramm GemüseAckerdemie richtet sich an und Schulen und lässt sich individuell in das bestehende Lehrangebot integrieren. Während eines ganzen AckerJahres bauen die Kinder bis zu 30 verschiedene Gemüsearten ...
zu lassen. Darin können und müssen sich Lehrende und Lernende gleichermaßen einbringen. Deshalb ist es notwendig, alle in der Schule auf die neuen Herausforderungen der „Kultur der Digitalität“ zu sensibilisieren und mitzunehmen. Auf dem Bildungsserver stellen wir Ihnen in der Rubrik "Digitalität ...