Seite 174 von 45797 | ( 457963 Treffer )
Sortieren nach
umfasst die folgenden Leistungen Ausflüge in Schulen und Kitas sowie Klassenfahrten, Schulbedarf als Pauschale Schülerbeförderung Außerschulische Lernförderung Budget für die soziale und kulturelle Teilhabe in Höhe von pauschal 15 Euro monatlich Gemeinschaftliches Mittagessen in Schulen ...
von Natura 2000 und über ausgewählte Naturräume Sachsen-Anhalts. Zwei Varianten der Ausstellung stehen zur Verfügung. Eine ist speziell für die Aufstellung in Schulen vorgesehen und benötigt keinen nennenswerten Betreuungsaufwand. Eine weitere, die Hauptausstellung, ist um multimediale Elemente, insbesondere ...
einen Wahlpflichtkurs für Schüler*innen der 9. und 10. Klasse etabliert. Die Schüler*innen werden innerhalb der Kurseinheiten sehr praktisch mit den Pflege- und Therapieberufen vertraut gemacht. Ziel ist es, langfristig Auszubildende für die genannten Berufe zu gewinnen sowie dem Arbeitsmarkt qualifiziertes Personal ...
lscha-servicestelle-aktionsprogramm(at)sachsen-anhalt.de Formulardownload - Schulbudgets Anlage 1 - Aufteilung des Schulbudgets Anlage 2 - Zuschüsse für Schülerinnen und Schüler, Mittelabruf für Schulfahrten Anlage 3 - Zuschüsse für Schülerinnen und Schüler, Rückmeldung zur Verwendung der Zuschüsse für Schulfahrten ...
erfolgen, da dieses den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit eröffnet, sich interessengeleitet, selbstständig und handlungsorientiert mit aktuellen Diskursen kritisch auseinandersetzen. In Sekundarschulen erfolgt die Auseinandersetzung mit historischen und politischen Aspekten des Volksaufstandes ...
der Partner aus anderen Rechtskreisen. Gute Erfahrungen mit regelmäßigen analogen, kollegialen Fallberatungen bestehen auch in Flächenländern, in denen die Rechtskreise nicht unter einem Dach sitzen. Hier trifft man sich z.B. monatlich. Gemeinsame Fallberatungen können auch dezentral, z.B. in Schulen ...
Möglichkeiten und Grenzen Hilfreiches für mittwochs für die Bezugspersonen FASD und Schule FASD und Übergang ins Erwachsenenalter Möglichkeiten zur Fallvorstellung und Besprechung Auskunft zu Anmeldung und Organisation Kathrin Stude (0345) 514-1640 fortbildung.landesjugendamt@lvwa.sachsen-anhalt.de Auskunft ...
Möglichkeiten und Grenzen Hilfreiches für mittwochs für die Bezugspersonen FASD und Schule FASD und Übergang ins Erwachsenenalter Möglichkeiten zur Fallvorstellung und Besprechung Auskunft zu Anmeldung und Organisation Kathrin Stude (0345) 514-1640 fortbildung.landesjugendamt@lvwa.sachsen-anhalt.de Auskunft ...
zu sehen: Maddox, ihr Sohn, 4 Jahre alt. Julia Förster spricht sehr reflektiert über sich selbst in der Zeit, als sie schwanger wurde: „Ich war ein schwieriges Mädchen zu der Zeit. Ich habe immer wieder die Schule geschwänzt, war versetzungsgefährdet und bin mitunter tagelang nicht nach Hause gegangen.“ ...
Möglichkeiten und Grenzen Hilfreiches für mittwochs für die Bezugspersonen FASD und Schule FASD und Übergang ins Erwachsenenalter Möglichkeiten zur Fallvorstellung und Besprechung Auskunft zu Anmeldung und Organisation Kathrin Stude (0345) 514-1640 fortbildung.landesjugendamt@lvwa.sachsen-anhalt.de Auskunft ...