Seite 9 von 72 | ( 716 Treffer )
Sortieren nach
Reden und Vorträge 19. Treffen des Juristinnen-Netzwerks E-Government - 30./31. Mai 2017 Auf dem 19. Treffen des Juristinnen-Netzwerks E-Government hat Herr Dr. von Bose folgenden Vortrag gehalten: Open-Government und Open Data – Theorie und Praxis. Schwerpunkte des Vortrags ...
Reden und Vorträge 19. Treffen des Juristinnen-Netzwerks E-Government - 30./31. Mai 2017 Auf dem 19. Treffen des Juristinnen-Netzwerks E-Government hat Herr Dr. von Bose folgenden Vortrag gehalten: Open-Government und Open Data – Theorie und Praxis. Schwerpunkte des Vortrags ...
(vgl. Nr. 7.1 und Nr. 7.2 des I. Tätigkeitsberichts zur Informationsfreiheit). Wäre es dabei geblieben, hätte das Ministerium Vorgaben aus der Politik (vgl. Nrn. 5.3 und 5.7.2 ) und die neuere Rechtsentwicklung zu Transparenzgesetzen, Open Data und der Weiterverwendung von Informationen ...
(vgl. Nr. 7.1 und Nr. 7.2 des I. Tätigkeitsberichts zur Informationsfreiheit). Wäre es dabei geblieben, hätte das Ministerium Vorgaben aus der Politik (vgl. Nrn. 5.3 und 5.7.2 ) und die neuere Rechtsentwicklung zu Transparenzgesetzen, Open Data und der Weiterverwendung von Informationen ...
der Bevölkerung und der Wirtschaft. Open Data oder Open Government Data ist dabei das Mittel, mit dem sich Regierung und Verwaltung öffnen wollen, nämlich die öffentlich verfügbare Bereitstellung von Datenbeständen der öffentlichen Hand regelmäßig als Rohdaten zur Weiterverwendung und Weiterverbreitung. ...
der Bevölkerung und der Wirtschaft. Open Data oder Open Government Data ist dabei das Mittel, mit dem sich Regierung und Verwaltung öffnen wollen, nämlich die öffentlich verfügbare Bereitstellung von Datenbeständen der öffentlichen Hand regelmäßig als Rohdaten zur Weiterverwendung und Weiterverbreitung. ...
2014-2017, Digitale Verwaltung 2020, Nationaler Aktionsplan zur Umsetzung der G8-Open-Data-Charta –, in denen E- und Open Government sowie Open Data in Deutschland massiv vorangetrieben werden, anpassen. Diesen Entwicklungen kann sich Sachsen-Anhalt schon deshalb nicht entziehen, weil nach den Eckpunkten ...
2014-2017, Digitale Verwaltung 2020, Nationaler Aktionsplan zur Umsetzung der G8-Open-Data-Charta –, in denen E- und Open Government sowie Open Data in Deutschland massiv vorangetrieben werden, anpassen. Diesen Entwicklungen kann sich Sachsen-Anhalt schon deshalb nicht entziehen, weil nach den Eckpunkten ...
auch Kabinettsbeschlüsse, die in der Beschlussempfehlung nicht ausdrücklich genannt werden. In diesem Zusammenhang habe ich dargelegt, dass die Bundesregierung mit ihrem Gesetzesentwurf für ein Open-Data-Gesetz (BT-Drs. 18/11614) einen vom Grundsatz her weitergehenden Ansatz verfolgt: Danach sollen zukünftig alle Daten, ...
1). Grußworte des Vereins, des Dekans des Fachbereichs Architektur, Facility Management und Geoinformation der Hochschule Anhalt und des Oberbürgermeisters der Stadt Dessau-Roßlau eröffneten den Tag (Abb. 2). Das Leitthema der Veranstaltung war in diesem Jahr Open Data. Mit über 200 Teilnehmenden ...