Format: "Seite" Entfernen
seine Daten den Bürgerinnen und Bürgern und der Zivilgesellschaft sowie den Wirtschaftsunternehmen im Wege von Open Data zur Verfügung stellt. Die Kernargumentation lautet: Die Daten gehören dem Staat und damit allen.   Geeignet für Open Data sind dabei nur solche Informationen, die keinem Ausschlussgrund ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:03 22.12.2024
Format: Seite
seine Daten den Bürgerinnen und Bürgern und der Zivilgesellschaft sowie den Wirtschaftsunternehmen im Wege von Open Data zur Verfügung stellt. Die Kernargumentation lautet: Die Daten gehören dem Staat und damit allen.   Geeignet für Open Data sind dabei nur solche Informationen, die keinem Ausschlussgrund ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:16 08.12.2024
Format: Seite
und ein eigenes „Open-Data-Gesetz“ zu erlassen. Mit der neuen Regelung wird die Bundesverwaltung verpflichtet, zukünftig ihre Daten zur Verfügung zu stellen, Ausnahmen für die Nicht-Zur-Verfügung-Stellung müssen begründet werden („Open Data by Default“). Richtiger Standort für Open-Data-Regelungen im Land ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:03 22.12.2024
Format: Seite
Tätigkeitsberichts) hatte ich darauf hingewiesen, dass in der Verwaltung ein Kulturwandel notwendig ist, damit die öffentliche Stellen die bei ihnen vorhandenen Informationen der Bevölkerung im Wege von Open Data von sich aus zur Verfügung stellen. Dies findet aber in Sachsen-Anhalt bisher so gut wie nicht statt. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:03 22.12.2024
Format: Seite
Tätigkeitsberichts) hatte ich darauf hingewiesen, dass in der Verwaltung ein Kulturwandel notwendig ist, damit die öffentliche Stellen die bei ihnen vorhandenen Informationen der Bevölkerung im Wege von Open Data von sich aus zur Verfügung stellen. Dies findet aber in Sachsen-Anhalt bisher so gut wie nicht statt. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:16 08.12.2024
Format: Seite
vorgestellt. Allgemein wurde deutlich, dass sich die Wirtschaft Sachsen-Anhalts insgesamt mehr Open Data wünscht. Ich habe auf dem Workshop darauf hingewiesen, dass das geplante E-Government-Gesetz und die Einführung der elektronischen Akte Grundvoraussetzungen für Open Data und Open Government ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:03 22.12.2024
Format: Seite
vorgestellt. Allgemein wurde deutlich, dass sich die Wirtschaft Sachsen-Anhalts insgesamt mehr Open Data wünscht. Ich habe auf dem Workshop darauf hingewiesen, dass das geplante E-Government-Gesetz und die Einführung der elektronischen Akte Grundvoraussetzungen für Open Data und Open Government ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:16 08.12.2024
Format: Seite
damit die Daten der öffentlichen Hand über elektronische Medien offen und maschinenlesbar zur Verfügung gestellt werden können. E Government bildet daher die Grundlage zur Verwirklichung von Open Government bzw. des Open-Data-Gedankens. Transparenz und Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger werden erst ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:03 22.12.2024
Format: Seite
zu gewährleisten. Insbesondere soll Deutschland mit Blick auf den NSA-Skandal zum Verschlüsselungsstandort Nr. 1 werden. Unter informationszugangsrechtlichen Gesichtspunkten ist die Digitale Agenda 2014 bis 2017 vor allem deshalb relevant, weil die Bundesregierung sich uneingeschränkt zu Open Data bekennt. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:03 22.12.2024
Format: Seite
damit die Daten der öffentlichen Hand über elektronische Medien offen und maschinenlesbar zur Verfügung gestellt werden können. E Government bildet daher die Grundlage zur Verwirklichung von Open Government bzw. des Open-Data-Gedankens. Transparenz und Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger werden erst ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:16 08.12.2024
Format: Seite