Format: "Seite" Entfernen
(IGC), eingepflegt, in welchem auch die Anforderungen zu Open Data hinterlegt werden können und welcher ISO- sowie INSPIRE-konforme Metadaten bereitstellt. Über eine standardisierte CSW-Schnittstelle (Catalog Service for the Web) sowie über eine DCAT-AP-Schnittstelle (Data Catalogue Application Profile) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
in die Geodateninfrastruktur des Landes Sachsen-Anhalt (GDI) eingebettet. Auf der Internetseite des LVermGeo werden Geobasisdaten im Open-Data-Bereich unter anderem als Dienste zur Verfügung gestellt. Diese Dienste und weitere können zusätzlich in die ARIS-Anwendungen eingebunden werden. Übersicht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:32 23.02.2025
Format: Seite
des Liegenschaftskatasters, des Geobasisinformationssystems und der Grundstückswertermittlung des LVermGeo unterliegen den Nutzungsbedingungen des LVermGeo. Download file_download Open Data Informationen Produkt- und Qualitätsstandard der AdV für Digitale Oberflächenmodelle (0.65 MB) Produktstandard der AdV ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:54 17.01.2025
Format: Seite
von Satellitendaten bei der Landüberwachung in der Forstwirtschaft aufgezeigt werden. Erdbeobachtungsdaten liefern wichtiges Informationsmaterial für den Umweltschutz, zur Klimaüberwachung und zur Einschätzung von Naturkatastrophen. Datenbereitstellung Auf der Portalseite „Open Data“ stehen aktuelle Sentinel-2 Daten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
und Ent­schei­dungs­prozessen, die nachweisbare Qualität von Geoinformationen oder Open-Data in den Mittelpunkt gerückt. Dies geschieht durch die part­ner­schaftliche Zusammen­arbeit zwischen Bund, Ländern, Kommunen, Wirtschaft, Wissen­schaft und Interessen­gruppen, die gesammelte Geo­in­for­ma­tionen kostenlos zur Verfügung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:23 12.04.2025
Format: Seite
cm Breite x 48,0 cm Höhe) Anwendungsbeispiele: analoge Publikationen (verwendbar in den Formaten DIN A4 bis DIN A1) Einstellung in das Internet Einstellung in einen Online-Dienst Ausgabejahr: 9/2024 Die Karten können unter Open Data kostenfrei heruntergeladen werden. Varianten Basiskarte (KP-N) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:23 12.04.2025
Format: Seite
zur Förderung des Programmiernachwuchses im deutschsprachigen Raum und Träger des Deutschen Engagementpreises 2017. „Mit Code die Welt verbessern“ ist sein Motto. Gemeinsam mit Gleichgesinnten tüfteln die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mithilfe von Open Data an Prototypen, digitalen Werkzeugen und Konzepten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
(Brem.GBl. 2006, S. 263; letztere Änderung Brem.GBl. 2011, S. 81) und Hamburg (HmbGVBl. 2012, S. 271) unter Verwirklichung des Open-Data-Gedankens Landesinformationsregister geschaffen. Der anonyme und einfache Zugang zu den Registern ist dabei nicht nur eine weitere Art des Zugangs zu Informationen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:55 20.04.2025
Format: Seite
(Brem.GBl. 2006, S. 263; letztere Änderung Brem.GBl. 2011, S. 81) und Hamburg (HmbGVBl. 2012, S. 271) unter Verwirklichung des Open-Data-Gedankens Landesinformationsregister geschaffen. Der anonyme und einfache Zugang zu den Registern ist dabei nicht nur eine weitere Art des Zugangs zu Informationen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:52 09.04.2025
Format: Seite
So war mir im Berichtszeitraum auch eine Aktualisierung der für die Behörden wichtigen Anwendungshinweise zum IZG LSA , die das Format eines Kurzkommentars angenommen haben, nicht mehr möglich. Auch unterblieb eine vertiefende Begleitung etwa der Open-Data-Entwicklungen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:55 20.04.2025
Format: Seite