Format: "Seite" Entfernen
könnte würde ihren Verhandlungsspielraum einseitig einschränken. Zudem müsse die Sozialagentur gem. § 75 Abs. 3 S. 2 SGB XII gewährleisten, dass die Vereinbarungen den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit  und Leistungsfähigkeit entsprechen. Diese Grundsätze könnten nicht eingehalten werden, wenn die Behörde verpflichtet ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 20:04 19.11.2025
Format: Seite
Gemeinschaftsrecht sowie Rechtsvorschriften von Bund, Ländern oder Kommunen über die Umwelt oder mit Bezug zur Umwelt; politische Konzepte sowie Pläne und Programme mit Bezug zur Umwelt; Berichte über den Stand der Umsetzung von Rechtsvorschriften sowie Konzepten, Plänen und Programmen nach den Nummern 1 und 2, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 20:05 19.11.2025
Format: Seite
der Straffälligenhilfe. Integration Mit dem Vermeiden und Verkürzen von Haft kann ein Stigmatisieren und Ausgrenzen von Straftäterinnen  und Straftätern verhindert oder gemildert werden. Unter anderem wird mittellosen Täterinnen und Tätern durch gemeinnützige Arbeit ermöglicht, Ersatzfreiheitsstrafen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 20:05 19.11.2025
Format: Seite
zur Wirtschaft bilden, sind möglichst kurze und reaktionsschnelle Verfahren aus volkswirtschaftlichen Gründen wichtig. Eines davon ist das Verfahren RegisSTAR zur elektronischen Führung der Handels-, Genossenschafts- und Partnerschaftsregister sowie des  Vereinsregisters . Das Handelsregister ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 20:05 19.11.2025
Format: Seite
sind im Rahmen des Aktionsplans Selbstverpflichtungen zu mehr Open Government eingegangen.   In Sachsen-Anhalt findet Open Government bisher nur rudimentär statt. Ich habe daher auch auf der sog. Hederslebener Runde vor Kommunalvertretern für mehr Open Government geworben (vgl. auch Nr. 8.6 dieses Berichts ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 20:05 19.11.2025
Format: Seite
der Komplexität der sozialen und wirtschaftlichen Realität und der Regelungsmaterien kann es im demokratischen Willensbildungsprozess oftmals hilfreich sein, auf die Expertise von unterschiedlichen Personen, Gruppierungen und Beteiligten aus Gesellschaft und Wirtschaft zurückgreifen zu können. Die Art und Weise ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 20:05 19.11.2025
Format: Seite
auf unterhaltsame und spielerische Weise über Möglichkeiten der lokalen Engagementförderung informieren. „Wir möchten nicht nur über die ‚Engagierte Stadt‘ berichten, sondern auch mehr über die Engagierten und ihre Bedürfnisse erfahren. Was ist den Menschen in ihrer Stadt wichtig?“ so Sven Tetzlaff, Sprecher ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 20:02 19.11.2025
Format: Seite
können durch den Landesdenkmalrat, das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, der Denkmalpflege verbundene Körperschaften und Verbände (z.B. Landesheimatbund) sowie von den Trägern des Denkmalpreises an das für Kultur zuständige Ministerium des Landes Sachsen-Anhalt eingereicht werden. Quelle: Pressemitteilung Nr. 457/2021 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 20:02 19.11.2025
Format: Seite
unterm Stern. Jüdische Schicksale zur NS-Zeit in Quedlinburg (Quedlinburg) LINA (Halle (Saale)) Magic Room (Zeitz) Move’n’Culture Festival (Halle (Saale)) Students against Racism (Magdeburg) Überfahrt – Geschichte einer Flucht (Halle (Saale)) VITAQUA (Halle (Saale)) WillkommensKultur (Halle (Saale)) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 20:02 19.11.2025
Format: Seite
Gastronomiebetriebe, Sport-, Kultur- und Unterhaltungseinrichtungen oder Dienstleistungsunternehmen. Den aktuellen Stand der Anbieter finden Sie auf der Webseite der Stadt Dessau- Roßlau unter Wenn auch Sie sich ehrenamtlich ENgagieren und an einer Ehrenamtskarte interessiert sind, können Sie bei der Stadt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 20:02 19.11.2025
Format: Seite