Format: "Seite" Entfernen
Aktuelles Seite 8 von 43 vorherige … 7 8 9 … nächste ©  Adobe Stock / Vibu design gallery 24.09.2024 Land Sachsen-Anhalt verlängert die Antragsfrist für die Gewährung von Frosthilfen im Obst- und Weinbau 2024 Magdeburg. Die Auswirkungen des außergewöhnlichen Frosts im April 2024 sind für viele Landwirte...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Aktuelles Seite 9 von 43 vorherige … 8 9 10 … nächste ©  © MWL Tanja Andrys 10.09.2024 Start in die Apfelsaison 2024: Sachsen-Anhalts Äpfel überzeugen durch Qualität und Geschmack Ernteausfälle durch Frühjahrsfrost ©  Foto: Falk Prätzsch 06.09.2024 Lea Blumenthal verabschiedet sich als Gebietsweinkönigin...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Nachfolgende Dateien sind nicht barrierefrei.  Karte Titel Karte 1 (pdf-Datei 434 KB) Betreiber der öffentlichen Wasserversorgung und ihre Versorgungsräume Stand: 31.12.2017 Karte 2 (pdf-Datei 311 KB) Wasserversorgungsanlagen Stand: 31.12.2017 Karte 3 (pdf-Datei 106 KB) Anteil an Fernwasser von der...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: Seite
Nachfolgende Dateien sind nicht barrierefrei.  Karte 1 (pdf-Datei 964 KB) Betreiber der öffentlichen Wasserversorgung und ihre Versorgungsräume Stand: 31.12.2018 Karte 2 (pdf-Datei 567 KB) Wasserversorgungsanlagen Stand: 31.12.2018 Karte 3 (pdf-Datei 734 KB) Anteil an Fernwasser von der FWV E-O GmbH...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: Seite
Karte 1 (pdf-Datei, 794 KB) Betreiber der öffentlichen Wasserversorgung und ihre Versorgungsräume Stand: 31.12.2019 Karte 2 (pdf-Datei, 933 KB) Wasserversorgungsanlagen Stand: 31.12.2019 Karte 3 (pdf-Datei, 2,4 MB) Anteil an Fernwasser von der FWV E-O GmbH und der TWM GmbH an der Versorgung der einzelnen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: Seite
Karte 1 (pdf-Datei, 1,5 MB) Betreiber der öffentlichen Wasserversorgung und ihre Versorgungsräume Stand: 31.12.2020 Karte 2 (pdf-Datei, 1 MB) Wasserversorgungsanlagen Stand: 31.12.2020 Karte 3 (pdf-Datei, 3 MB) Anteil an Fernwasser von der FWV E-O GmbH und der TWM GmbH an der Versorgung der einzelnen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: Seite
„Zur Geschichte der Juden in Magdeburg“: eine Zusammenfassung des Rabbiners Moritz Güdemann, 1866 Quellenkritische Einordnung ©  Landesarchiv Sachsen-Anhalt Deckblatt des Separatdrucks „Zur Geschichte der Juden in Magdeburg“ von Moritz Güdemann (LASA, Bibliothek, III D 38). Eine jüdische Bevölkerung...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:29 02.11.2025
Format: Seite
„Zur Geschichte der Juden in Magdeburg“: eine Zusammenfassung des Rabbiners Moritz Güdemann, 1866 Quellenkritische Einordnung ©  Landesarchiv Sachsen-Anhalt Deckblatt des Separatdrucks „Zur Geschichte der Juden in Magdeburg“ von Moritz Güdemann (LASA, Bibliothek, III D 38). Eine jüdische Bevölkerung...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: Seite
UNESCO-Welterbe Sachsen-Anhalt besitzt ein außerordentlich reiches kulturelles Erbe – und mit die höchste Dichte an UNESCO-Welterbe-Stätten in Deutschland. Das Bauhaus Dessau, die Luthergedenkstätten in den Lutherstädten Eisleben und Wittenberg, das Gartenreich Dessau-Wörlitz sowie Stiftskirche, Schloss...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:18 09.11.2025
Format: Seite
Kulturland Sachsen-Anhalt ©  Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH/Bild: Frank Boxler Im Kloster Jerichow in der Altmark Sachsen-Anhalt ist ein Kulturland mit reichem Erbe und großem Potential für künstlerisch-ästhetische Innovationen. Mit der Vielzahl von architektonischen, kunstgeschichtlichen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:18 09.11.2025
Format: Seite