Seite 388 von 20502 | ( 205011 Treffer )
Sortieren nach
ist ein wichtiges Signal für die weitere positive wirtschaftliche Entwicklung der Region. Für mich ist es wichtig, dass wir unsere Wirtschaftspolitik aktiv gestalten und unsere kommunale Infrastruktur gezielt unterstützen, damit dauerhafte und hochwertige Arbeitsplätze geschaffen werden können. Damit gewinnt ...
Landesfachstelle für öffentliche Bibliotheken Die Landesfachstelle ist eine Einrichtung des Landes Sachsen-Anhalt und ist im Landesverwaltungsamt, Referat Kultur, Landesfachstelle für öffentliche Bibliotheken integriert. Die Tätigkeit der Landesfachstelle umfasst ...
mit dem Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten einen Prämienrechner entwickelt. Dieser versteht sich als kostenloses Hilfsmittel zur Vorbereitung der Agrarantragstellung für die landwirtschaftlichen Betriebe. Der Prämienrechner liefert Orientierungswerte zu den zu erwartenden Prämienhöhen ...
Wirtschaftsordnung Für den Aufbau und Ablauf des wirtschaftlichen Geschehens gibt es eine Reihe staatlicher Regelungen, die zusammengenommen die Wirtschaftsordnung bilden. Unter die Verantwortung des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes ...
Medien- und Kommunikationswissenschaften (B.A.) Medien- und Kommunikationswissenschaften (M.A.) Multimedia und Autorschaft (M.A.) Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg: Medienbildung: Audiovisuelle Kultur und Kommunikation (B.A.) Medienbildung: Audiovisuelle Kultur und Kommunikation (M.A.) ...
Wirtschaft Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Telefon: +49 345 514 -1110 E-Mail: stefanie.richter(at)lvwa.sachsen-anhalt.de Antragsannehmende und bearbeitende Stelle ist das Landesverwaltungsamt, Referat 301, Geschäftsstelle des Landesfachausschusses für Kur- und Erholungsorte LSA ...
Konfliktbeilegung durch Güteverhandlungen (Mediation) Neben der richterlichen Streitentscheidung ist gesetzlich die Möglichkeit vorgesehen, dass die Verfahrensbeteiligten für eine Güteverhandlung und für weitere Güteversuche an einen hierfür bestimmten und nicht entscheidungsbefugten ...
im Nationalsozialismus (Dokument nicht barrierefrei) © Landesarchiv Sachsen-Anhalt Heft 3: Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus (Dokument nicht barrierefrei) © Landesarchiv Sachsen-Anhalt Heft 4: Repression ...
Selbsthilfegruppen und in der Nachbarschaftshilfe. Bürgerschaftliches Engagement spielt bei der Gestaltung des demografischen Wandels eine wichtige Rolle. Eine Auswahl von Beispielen, wie sich die Folgen des demografischen Wandels abmildern lassen, ist im Bericht dokumentiert. Die Projekte reichen ...
Sachsen-Anhalt zu geben. An den Zukunftsorten in Sachsen-Anhalt sind Wirtschaft und Wissenschaft eng verflochten. Neben der Auszeichnung und Vermarktung der Zukunftsorte startete die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG) 2022 die Kampagne „HIER kommt Deins zum anderen“, ...