Seite 124 von 20502 | ( 205011 Treffer )
Sortieren nach
um die Zuchtarbeit bei Schafen und das Engagement bei der Ausweitung der Deichbeweidung aus. © MWL Ehrentafel in Silber für Karl-Friedrich Schöning: Minister Sven Schulze zeichnet damit die Leistung um die Zuchtarbeit an vom Aussterben bedrohten Galloway-Rindern und die Einbindung ...
dagegensprechen. Die Wege sind mit entsprechenden Hinweisschildern gekennzeichnet. Deich-Pflege zum Schutz der Bevölkerung mit Schafen und Maschinen © LHW Sachsen-Anhalt Schafe grasen auf einem Deich. Gäste sollten mit Schafen und Maschinen entlang ...
Seminar "Interkulturelle Sensibilisierung und kulturelle Identität" 27.10.2016 Seminar will im November in Magdeburg unterschiedliche Kultur- und Interkulturalitätskonzepte vorstellen. Dass Migration eine gesellschaftliche Realität darstellt, ...
der Bundesregierung und mehrerer Stiftungen zielt darauf ab, dauerhafte und tragfähige Strukturen für bürgerschaftliches Engagement zu schaffen. An vielen Stellen in der Hansestadt Stendal wird, auch mit Unterstützung der Wirtschaft, bereits Beachtliches geleistet. In der „Engagierten Stadt“ soll eine gemeinsame ...
für Rechtsbeschwerden. Besetzung Die Senate des Oberlandesgerichts sind mit einem Vorsitzenden Richter und Richtern am Oberlandesgericht besetzt und entscheiden grundsätzlich in der Besetzung von drei Richtern. Weitere Informationen Allgemeines zum Ermittlungsverfahren, ...
Sie unter der unten genannten Kontaktadresse. Die aufbereiteten Jahresabschlussdaten werden jährlich anonymisiert veröffentlicht. Auf Bundesebene erfolgt die Veröffentlichung über den jährlich erscheinenden Bericht " Buchführungsergebnisse der Testbetriebe ", auf Landesebene über den Bericht " Bericht zur Lage ...
Nichtamtlicher Text in der im Zeitraum des VIII. Tätigkeitsberichts gültigen Fassung. § 100b StPO (1) Die Überwachung und Aufzeichnung der Telekommunikation (§ 100a) darf nur durch den Richter angeordnet werden. Bei Gefahr im Verzug kann die Anordnung auch von der Staatsanwaltschaft ...
Umwandlung Die Unterzeichnung des Vertrages über die Schaffung einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion beendete am 18. Mai 1990 eine jahrzehntelange Systemkonkurrenz. Die Privatisierung der volkseigenen Wirtschaft ging mit dem Bedeutungsverlust staatlicher Steuerung einher – ...
Die Währungsreform 1948 - Auf dem Weg zur deutschen Teilung © LASA Auf der Potsdamer Konferenz vom 17. Juli bis 2. August 1945 einigten sich die Alliierten darauf, Deutschland nach dem Kriegsende als eine wirtschaftliche Einheit zu behandeln. Tatsächlich ...
Kommission in Bezug auf Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse (DAWI-Freistellungsbeschluss) Notifizierungspflicht und Durchführungsverbot Notifizierungsverfahren Berichts- und Dokumentationspflichten Rechtsfolgen bei Verstoß gegen Beihilfevorschriften ...