Seite 92 von 78613 | ( 786127 Treffer )
Sortieren nach
Photovoltaik-Freiflächenanlagen werden drei Euro je Kilowatt Nennleistung fällig. Bei Windkraftanlagen mit einer Leistung von fünf Megawatt können die Kommunen mit jährlichen Erträgen von 30.000 Euro pro Anlage rechnen, bei PV-Freiflächenanlagen mit einem Megawatt-Peak würden 3.000 Euro anfallen. „Das Akzeptanz- ...
am Abrufverfahren ist, dass diese Form der Datenübermittlung unter Berücksichtigung der schutzwürdigen Interessen der betroffenen dinglich Berechtigten wegen der Vielzahl der Übermittlungen oder wegen ihrer besonderen Eilbedürftigkeit angemessen ist, aufseiten des Empfängers die Grundsätze einer ordnungsgemäßen ...
Wie kann eine Prognose bezüglich Säurekapazitätsdefizit vorgenommen werden? Wofür sind die Parameter Schlammvolumen, Trockensubstanzgehalt im Bele-bungsbecken und Schlammindex der Anlage 1 der SÜVO zu bestimmen? Welche Auswertungen können mit den Parametern Menge und Trockensubstanzgehaltes ...
>>> Bekanntmachungen Monat September Nr. 1 Antragsteller: Dr. Alders Tiernahrung GmbH Antragsgegenstand: 1. Teilgenehmigung für eine Anlage zur fabrikmäßigen Herstellung von Tierfutter durch Erwärmen von Bestandteilen tierischer Herkunft mit einer Kapazität ...
Gewässer 2. Ordnung Unterhaltungsbeiträge Mehrkosten Anlagen zur Wasserabführung Deiche Schleusen Das Abflussverhalten natürlicher Gewässer mit wechselnden Abflüssen befindet sich in einem Fließgleichgewicht. Solche Gewässer haben einen sehr geringen ...
R. aquatilis), Kamm- und Schwimmendes Laichkraut (Potamogeton pectinatus, P. natans) sowie Teichfaden (Zannichellia palustris) vor. Fauna © L. Döring Das Gebiet hat Bedeutung für Fledermäuse und wird z. B. vom Großen Mausohr (Myotis myotis) ...
Häufig gestellte Fragen zum Thema PV Inhaltsverzeichnis Welche Verfahrensschritte sind bei der Planung und Genehmigung von PV-Anlagen auf dem 200-m-Streifen entlang von zweispurigen Verkehrswegen erforderlich? Welche landwirtschaftlichen Flächen sind in Sachsen-Anhalt ...
belegen aktuelle Beispiele und Vorhaben. So geht es um den - gläsernen Bankkunden (Kontenkontrolle) - siehe Ziff. 8.1.2 und Anlage 25 - gläsernen Arbeitnehmer (Jobkarte) - gläsernen Patienten (Gesundheitskarte) - siehe Ziff. 10.2 und Anlage 27 - gläsernen Touristen (biometrische ...
in ausgewählten Berufen Ausbildungsberufe: Landwirt/in Tierwirt/in Gärtner/in Fachkraft Agrarservice Fischwirt/in Milchtechnologe/in Milchwirtschaftliche/r Laborant/in Winzer/in Hauswirtschafter/in Pflanzentechnologe/in Pferdewirt/in Ausbildungsberatung im Landeszentrum Wald Forstliches Bildungszentrum ...
Maßnahmen finden sich im Erlass des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie und in Anlage 1 (Ablaufplan) und Anlage 5 (Handreichung zur Umsetzung). Hinweis: Die unkupierten Tiere sind dauerhaft zu kennzeichnen, zum Beispiel über ein andersfarbiges Teilstück der Ohrmarke. Beim ...