Seite 83 von 78858 | ( 788577 Treffer )
Sortieren nach
und Artikel 81 ) Gesetz über das Verfahren bei Volksinitiative, Volksbegehren und Volksentscheid ( Volksabstimmungsgesetz - VAbstG) Volksabstimmungsverordnung (VAbstVO) - Anlage 2b der VAbstVO - Anlage 3 der VAbstVO Merkblatt "Informationen zum Datenschutz" Weiterführende ...
Chemie investieren. Sie leiten einen Strukturwandel ein, der einen ganzen Industriezweig aus seiner Abhängigkeit von fossilen Materialien wie Erdöl oder Gas befreien soll. Dazu zählt unter anderem der Aufbau einer weltweit einzigartigen Bioraffinerie. In der Anlage werden gewachsene Rohstoffe wie Holz ...
mit bis zu 30 v. H. der zuwendungsfähigen Personal- und Sachausgaben. Die Zuwendung wird in der Regel höchstens für einen Zeitraum von bis zu drei Jahren gewährt. Dokumente für die Antragstellung Antrag auf Gewährung einer Zuwendung Anlage Ausgaben- und Finanzierungsplan Anlage Zeichnungsberechtigung ...
(PDF-Datei, 28,5 MB, ohne Anlagen) Zusammenfassung (PDF-Datei, 193 KB) Abschlussgutachten des LMBV-Gutachters, Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach (9 PDF-Dateien, 93 MB, ohne Anlagen) Zusammenfassung (PDF-Datei, 2,7 MB) ...
Strukturelement II Abkürzung Anlage barrierefrei Checkliste Unternehmen Strukturelement II - Betriebserkundung X BWP.II.1 (Var.I, pdf) Formular Bericht Schülerin und Schüler zu den Werkstatttagen Variante I X BWP.II.1 (Var.II, doc) Formular ...
für die einzelnen Gebäude aber andererseits auch für das kommunaler Wärmeenergiesystem an sich? Wieso gehen Sie von einem steigenden Anteil an Solarthermie aus, während viele private Solarthermie-Anlagen inzwischen abgebaut und oftmals durch PV-Anlagen ersetzt werden? Oder ist hier eine bestimmte andere Form ...
für die einzelnen Gebäude aber andererseits auch für das kommunaler Wärmeenergiesystem an sich? Wieso gehen Sie von einem steigenden Anteil an Solarthermie aus, während viele private Solarthermie-Anlagen inzwischen abgebaut und oftmals durch PV-Anlagen ersetzt werden? Oder ist hier eine bestimmte andere Form ...
für die einzelnen Gebäude aber andererseits auch für das kommunaler Wärmeenergiesystem an sich? Wieso gehen Sie von einem steigenden Anteil an Solarthermie aus, während viele private Solarthermie-Anlagen inzwischen abgebaut und oftmals durch PV-Anlagen ersetzt werden? Oder ist hier eine bestimmte andere Form ...
für die einzelnen Gebäude aber andererseits auch für das kommunaler Wärmeenergiesystem an sich? Wieso gehen Sie von einem steigenden Anteil an Solarthermie aus, während viele private Solarthermie-Anlagen inzwischen abgebaut und oftmals durch PV-Anlagen ersetzt werden? Oder ist hier eine bestimmte andere Form ...
für die einzelnen Gebäude aber andererseits auch für das kommunaler Wärmeenergiesystem an sich? Wieso gehen Sie von einem steigenden Anteil an Solarthermie aus, während viele private Solarthermie-Anlagen inzwischen abgebaut und oftmals durch PV-Anlagen ersetzt werden? Oder ist hier eine bestimmte andere Form ...