Seite 79 von 78858 | ( 788577 Treffer )
Sortieren nach
geregelt. Betreiber von industriellen oder gewerblichen Anlagen müssen Schadstoffe, die von ihren Anlagen in die Atmosphäre freigesetzt werden können, durch regelmäßige Emissionsmessungen überprüfen lassen und die Messergebnisse den für den Immissionsschutz zuständigen Überwachungsbehörden zur Beurteilung, ...
46432 Modulen) und einer installierten Leistung von 13,5 MW. Das bedeutet, dass sich vom Unternehmer bis zum Single-Haushalt jeder und jede beteiligen kann. Die Möglichkeit, viele kleine Anlagen dezentral zu installieren und Teile des Stroms direkt vor Ort zu nutzen, führt schließlich ...
Informationsveranstaltung und Praxisgespräch zum Blühstreifenprogramm Erfolgreiche Anlage und Pflege von Blühstreifen & erste Eindrücke aus dem Förderjahr 2015; Praxisbericht; Anlage und Pflege artenreicher Saumstrukturen und Feldraine Teil 1 (Seite 1-29; ca. ...
vom 7. November 2012, gültig ab 1. Oktober 2012, aktualisiert am 12. Januar 2022, kündbar zum 31.12.2019 --> Anlage 1 (Schiedsvertrag) zum Manteltarifvertrag vom 12. Januar 2022 Tarifvertrag Sonderzahlung für das Holz- und Kunststoff verarbeitende Handwerk (Tischlerhandwerk) in ...
finanziert werden. Höhe der Förderung Die Zuwendung wird als Festbetrag in Höhe von bis zu 16.500 Euro pro Jahr gewährt. Dokumente für die Antragstellung Antrag auf Gewährung einer Zuwendung Anlage Ausgaben- und Finanzierungsplan Anlage Zeichnungsberechtigung Dokumente zur Umsetzung ...
Doch nun ist auch in Meitzendorf ein neues Zeitalter angebrochen. Es steht im Zeichen von mehr Effizienz: mehr Leistung in kürzerer Zeit – und mit einem geringeren Verbrauch von Ressourcen. Die neue Anlage bietet dafür das richtige Rückgrat. Denn sie arbeitet schneller, unkomplizierter, sicherer und spart dabei auch Zeit ...
Anlagengenehmigung u. –zulassung Um mögliche Umweltauswirkungen zu regulieren, sind Genehmigungen für Anlagen, die Lärm, Erschütterungen oder andere Emissionen erzeugen, erforderlich. Dies gilt insbesondere für als gefährlich eingestufte Anlagen, wenn Inbetriebnahme oder Änderungen ...
und PV-Anlagen künftig dazu verpflichten, eine Abgabe zu zahlen“, kündigte Willingmann an. Bei Windkraftanlagen rechnet der Minister mit Erträgen von mindestens 30.000 Euro pro Anlage und Jahr, bei Photovoltaik mit 2.000 Euro je Hektar. „Die Einnahmen sollen in voller Höhe bei den Gemeinden, auf deren Gebiet ...
einschließlich der Fotodokumentation sind in der Anlage 6 BArtSchV aufgelistet. [s. Anlage 6 BArtSchV - Kennzeichnungspflichtige Arten und Kennzeichnungsmethoden (173 KB, nicht barrierefrei) und Anlage 6 BArtSchV (Auszug) Artenschutzrechtlich zu kennzeichnende Papageien des Anhangs B ...
Informationsveranstaltung und Praxisgespräch zum Blühstreifenprogramm Erfolgreiche Anlage und Pflege von Blühstreifen & erste Eindrücke aus dem Förderjahr 2015; Praxisbericht; Anlage und Pflege artenreicher Saumstrukturen und Feldraine Teil 1 (Seite 1-29; ca. ...