Seite 66 von 78858 | ( 788577 Treffer )
Sortieren nach
entsteht (Prinzip der Allgemeinwohlverträglichkeit einer Maßnahme). Sofern Entsorgungsanlagen dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und ordnungsgemäß betrieben werden, kann man davon ausgehen, dass dieses Prinzip umgesetzt wird. Das ist für die Mehrzahl der Anlagen in Sachsen-Anhalt gegeben. ...
ist eine intensive Form der Begleitung für besonders schutzbedürftige Verletzte von Straftaten vor, während und nach der Hauptverhandlung. Sie umfasst die qualifizierte Betreuung, Informationsvermittlung und Unterstützung im Strafverfahren mit dem Ziel, die individuelle Belastung der verletzten Zeugin ...
alle Projekte zur Fertigung von Netto-Null-Technologien (NNT). Hierunter fallen zum einen geplante gewerbliche Anlagen oder die Erweiterung oder Umwidmung bestehender Anlagen, um folgende Netto-Null-Technologien herstellen zu können (Art. 3 Nr. 16 NZIA): Solartechnologien, einschließlich photovoltaische, ...
2014 wurde die erste, im November 2017 eine zweite Anlage in Betrieb genommen worden. Die tägliche Gesamtkapazität der beiden Anlagen liegt derzeit bei mehr als 1.000 Kubikmetern. Die Landesanstalt für Altlastenfreistellung hat insgesamt 2,75 Millionen Euro in die Errichtung der Anlagen investiert (Anlage I: ...
Delegationsbesuch aus Usbekistan und Kasachstan am 1.6.2022 in Leuna und Bitterfeld-Wolfen 01.06.2022 © LAF Usbekisch-kasachische Delegation in Leuna © LAF Delegation im Technikraum der CoTra-Anlage ...
Errichtung, Inbetriebnahme und Wartung derartiger Anlagen sollte durch eine Fachfirma erfolgen. Untersuchungen und Studien belegen, dass bei Beachtung dieser technischen Regeln die Legionellen-Konzentration sehr niedrig gehalten werden kann. Wer muss überwachen? © LAV ...
Entsorgungsanlagen dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und ordnungsgemäß betrieben werden, kann davon ausgegangen werden, dass dieses Prinzip umgesetzt wird. Das ist für die Mehrzahl der Anlagen in Sachsen-Anhalt gegeben. Aber was ist gerade „Stand der Technik“ für die Behandlung, Verbrennung ...
2010, Tabelle 5) sowie Gehwegen mit dem Zusatz "Radfahrer frei" (gem. ERA 2010, Tabelle 8), die Errichtung von Fahrradstraßen und die Errichtung begleitender Radverkehrsinfrastruktur (z. B. Bike&Ride-Anlagen, Fahrradabstellanlagen, Wegweisungs- und Beschilderungssysteme) in kommunaler Baulast. ...
• ÖB Ladung Ausschusstermin_gez (PDF nicht barrierefrei) • Anlage 1 Verfahrensflurstücke (PDF nicht barrierefrei) • Anlage 2 unbekannte Rechte (PDF nicht barrierefrei) • Anlage 3 Grenzanlieger (PDF nicht barrierefrei) • Karte zu den Grenzanliegern • Einlagekarte Blatt 1-8_A0 ...
Hinweise zur Berechnung und Beantragung des Erstattungsbetrages Antrag auf Erstattung der Einnahmeausfälle gemäß § 13 Abs. 5 KiFöG Anlage 1 Anlage 2 Berechnungsbeispiel ...