Seite 266 von 79068 | ( 790676 Treffer )
Sortieren nach
Sachsen-Anhalt gewährt aus Einzelplan 11 Kapitel 1115 Titel 89361 auf der Grundlage der §§ 23, 44 LHO und der dazu erlassenen allgemeinen Verwaltungsvorschriften (VV-LHO) mit Anlagen sowie nach Maßgabe vorliegender Grundsätze in den Jahren 2020-23 Zuwendungen für bauliche Maßnahmen für bzw. in Einrichtungen, ...
der Landesbeauftragte in kurzer Form einen Überblick über die wesentlichen Entwicklungen beim Einsatz der Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) aus datenschutzrechtlicher Sicht. Besondere Bedeutung kommt dabei dem Gefährdungspotential neuer IuK-Technologien für das Persönlichkeitsrecht der Bürgerinnen ...
Meldung von Geruchsbelästigungen Meldungen von Geruchsbelästigungen, die Sie einer bergbaulichen Anlage zuordnen, können Sie auf folgenden Wegen an das LAGB richten: Anruf unter 0151 61 32 14 22 (persönlich oder als Nachricht auf der Mobilbox) oder per E-Mail ...
Modulen wird ermöglicht, Grundkompetenzen zu erringen und zu festigen. Inhaltliche Schwerpunkte 1. Beratung 2. Fallarbeit im 3er-Team: Ratsuchende/r – Beratende/r – Beobachtende/r 3. Weitervermittlungskompetenz und Erstellen eines Netzwerkes 4. Methodenvielfalt 5. Biographiearbeit ...
Modulen wird ermöglicht, Grundkompetenzen zu erringen und zu festigen. Inhaltliche Schwerpunkte 1. Beratung 2. Fallarbeit im 3er-Team: Ratsuchende/r – Beratende/r – Beobachtende/r 3. Weitervermittlungskompetenz und Erstellen eines Netzwerkes 4. Methodenvielfalt 5. Biographiearbeit ...
Modulen wird ermöglicht, Grundkompetenzen zu erringen und zu festigen. Inhaltliche Schwerpunkte 1. Beratung 2. Fallarbeit im 3er-Team: Ratsuchende/r – Beratende/r – Beobachtende/r 3. Weitervermittlungskompetenz und Erstellen eines Netzwerkes 4. Methodenvielfalt 5. Biographiearbeit ...
Modulen wird ermöglicht, Grundkompetenzen zu erringen und zu festigen. Inhaltliche Schwerpunkte 1. Beratung 2. Fallarbeit im 3er-Team: Ratsuchende/r – Beratende/r – Beobachtende/r 3. Weitervermittlungskompetenz und Erstellen eines Netzwerkes 4. Methodenvielfalt 5. Biographiearbeit ...
Eine wesentliche Aufgabe der Kinderschutzfachkraft ist die professionelle Unterstützung i hre r Kolleg*innen sowie i hre s Träger s bei der Wahrnehmung des Schutzauftr ages . Dieser Zertifikatskurs strukturiert die Kompl exität der verschiedenen Ebenen im Kinderschutz und vermittelt den Teilnehmer*innen rechtliche ...
Rogers Beratungsphasen - Aufbau und Struktur eines Beratungsgespräches Grenzen des Beratungsangebotes 2. Fallarbeit im 3er-Team: Ratsuchende/r – Beratende/r – Beobachtende/r Beratungsübung mit vorgegebenen Fällen und klaren Vorgaben zur Erlangung von Sicherheit und Erprobung neuer Methoden 3. ...
Rogers Beratungsphasen - Aufbau und Struktur eines Beratungsgespräches Grenzen des Beratungsangebotes 2. Fallarbeit im 3er-Team: Ratsuchende/r – Beratende/r – Beobachtende/r Beratungsübung mit vorgegebenen Fällen und klaren Vorgaben zur Erlangung von Sicherheit und Erprobung neuer Methoden 3. ...