Format: "Seite" Entfernen
die Rössener Kultur, die Gaterslebener Gruppe, die Baalberger und die Salzmünder Kultur, die Schnurkeramikkultur, die Glockenbecherkultur, die mittlere Bronzezeit und die jüngere Eisenzeit nachgewiesen. Die bedeutendste Anlage und zugleich Kristallisationspunkt der Besiedlung bildete ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: Seite
die auch den umfassenden Schutz des Bodens vor Erosion beinhalten muß. Ein wesentliches Entwicklungsziel ist die Freihaltung des Gebietes von Bebauung sowie die harmonische Einbindung von Ortsrändern, Anwesen und sonstigen baulichen Anlagen in die Landschaft. Insgesamt ist eine naturnahe Entwicklung des Gebietes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: Seite
hin entwässert.  Dadurch  stellt er ein wichtiges  Element im Biotopverbund der Flusssysteme dar. Die Urbarmachung des Gebietes  begann  im 18. Jahrhundert mit dem Ausbau  der Ohre sowie der großflächigen Anlage  von Entwässerungskanälen und Gräben.  Später wurden großflächige Moordammkulturen angelegt.  Der Bau ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
werden. Auf dem Dach wird eine 130 kWp Photovoltaik Anlage zur Energieversorgung errichtet und die Wärmeversorgung ist am zentralen Fernwärmenetz des Technologieparks angeschlossen. Architekt ist das Büro Roschke, Franzen und Partner Beratende Ingenieure VBI. Zurück ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
der Festungsanlage Ravelin 2 in Magdeburg ein. Als Vorsitzender des Sanierungsvereins hat er viele tausend ehrenamtliche Arbeitsstunden erbracht. Nicht zuletzt durch seinen Einsatz wurde die Anlage mit jährlich zehntausenden Besuchern zu einem kulturellen Ankerpunkt in Magdeburg. Hildegard Uhden, 71 Jahre, Burg ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite