Seite 222 von 81182 | ( 811813 Treffer )
Sortieren nach
u. ä., die Anlage großflächiger Monokulturen in Land- und Forstwirtschaft sowie eine zunehmende Zerschneidung der Landschaft und ihre touristische Erschließung tragen ebenso zum Bestandsrückgang der Art bei. Auch die Bejagung, insbesondere der Abschuss der Hähne auf den Balzplätzen, sowie ...
stellt das Referat für Geld- und Kapitalmarktgeschäfte im Rahmen des Liquiditätsmanagements, die jederzeitige Zahlungsfähigkeit des Landes sicher. Dies geschieht durch die Liquiditätsplanung und das tägliche Liquiditätsmanagement (Liquiditätsaufnahme /-anlage im Geldmarktbereich). Hauptaugenmerk liegt ...
a. dargelegt, dass verschiedene Stellungnahmen und Berichte sowie diverse Vorlagen zu von ihm unterbreiteten Projektvorschlägen ihm von der Behörde nicht mit den damit verbundenen Anlagen bzw. Vorgängen übersandt worden seien. Mit Blick auf den detaillierten und daher hinreichend substantiiert ...
hatte in ihrer Entschließung vom 27. Juni 2013 „Verbraucher durch mehr Transparenz im Lebensmittelbereich schützen – Veröffentlichungspflichten für Hygieneverstöße jetzt nachbessern!“ Zweifel an der Verhältnismäßigkeit des § 40 Abs. 1a LFGB geäußert und den Gesetzgeber zu einer Neuregelung aufgefordert (siehe Anlage 6 ...
für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt als oberste Landesbehörde die Genehmigungs- und Aufsichtskompetenz für kerntechnische Anlagen. Die Aufsicht erstreckt sich allerdings nicht auf das Endlager für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM). Hier übt das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung ...
in der Festlegung, ob ein Stoff oder Gemisch Eigenschaften aufweist, die zur Einstufung als gefährlich führen. Aufgrund dieser Einstufung müssen Kennzeichnungen in Form von Gefahrensymbolen (Piktogramme in Form Rauten in weiß mit roter Umrandung) und Gefahrenhinweise (z.B. Art der Gefahr für die Gesundheit bzw. ...
Vogelschutzgebiete gemäß § 10 Abs. 6 des Bundesnaturschutzgesetzes Vom 26.Juli 1007 Gemäß § 10 Abs. 6 Nr.1 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) vom 25. Mai 2002 (BGBl. I S. 1193) gibt das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit nachstehend die Europäischen Vogelschutzgebiete bekannt (Anlage ...
Modulen wird ermöglicht, Grundkompetenzen zu erringen und zu festigen. Inhaltliche Schwerpunkte 1. Beratung 2. Fallarbeit im 3er-Team: Ratsuchende/r – Beratende/r – Beobachtende/r 3. Weitervermittlungskompetenz und Erstellen eines Netzwerkes 4. Methodenvielfalt 5. Biographiearbeit ...
Modulen wird ermöglicht, Grundkompetenzen zu erringen und zu festigen. Inhaltliche Schwerpunkte 1. Beratung 2. Fallarbeit im 3er-Team: Ratsuchende/r – Beratende/r – Beobachtende/r 3. Weitervermittlungskompetenz und Erstellen eines Netzwerkes 4. Methodenvielfalt 5. Biographiearbeit ...
Modulen wird ermöglicht, Grundkompetenzen zu erringen und zu festigen. Inhaltliche Schwerpunkte 1. Beratung 2. Fallarbeit im 3er-Team: Ratsuchende/r – Beratende/r – Beobachtende/r 3. Weitervermittlungskompetenz und Erstellen eines Netzwerkes 4. Methodenvielfalt 5. Biographiearbeit ...