Seite 193 von 81182 | ( 811813 Treffer )
Sortieren nach
eine Photovoltaikanlage betreibt oder plant eine solche Anlage anzuschaffen, findet hier einen Überblick zu wesentlichen steuerlichen Aspekten in diesem Zusammenhang. Aufgezeigt werden Regelungen unter anderem aus den Bereichen Einkommensteuer und Umsatzsteuer. Für detaillierte Informationen sind die entsprechenden ...
„EMIR“ und umfasst neben der bis Ende 2026 geplanten Errichtung des Elektrolyseurs auch den Bau der grünen Stromnetzinfrastruktur, eines Wasserstoffspeichers sowie von Anlagen zur Wasser- und Abwasseraufbereitung. Die MIBRAG will dafür nach eigenen Angaben länderübergreifend insgesamt rund 251 Millionen ...
genutzt werden. Nach oben Wie kann Bioenergie eingesetzt werden? Die Vielfalt nachwachsender Rohstoffe und Umwandlungstechniken ermöglicht den Einsatz von Bioenergie in fester, flüssiger und gasförmiger Form in allen energierelevanten Sektoren. Scheitholz, Holzhackschnitzel ...
Jahrhundert zurückverfolgen. Einst als Zisterzienserkloster gegründet, ist Michaelstein heute ein Ort kultureller Vielfalt zwischen Natur, Klostergeschichte und Musik. In der Anlage beheimatet ist die Musikakademie Sachsen-Anhalt für Bildung und Aufführungspraxis. Neben seinen Schwerpunkten in der Musik ...
an den Blättern anlagern. Es gibt allerdings auch Baumarten, die negativ auf die innerstädtische Luftqualität wirken: So können Pappeln oder Platanen in Verbindung mit Stickoxiden bodennahes Ozon produzieren. Zum Seitenanfang Wie kann man heimischen Tieren beim Überwintern im Garten helfen? ...
Jahrhundert zurückverfolgen. Einst als Zisterzienserkloster gegründet, ist Michaelstein heute ein Ort kultureller Vielfalt zwischen Natur, Klostergeschichte und Musik. In der Anlage beheimatet ist die Musikakademie Sachsen-Anhalt für Bildung und Aufführungspraxis. Neben seinen Schwerpunkten in der Musik ...
im Schornsteinfegerhandwerk (Schornsteinfeger-Handwerksgesetz) Verordnung über die Kehrung und Überprüfung von Anlagen (Kehr- und Überprüfungsverordnung) Gesetz über die Zuständigkeiten nach dem Schornsteinfeger-Handwerksgesetz im Land Sachsen-Anhalt Verordnung über das Ausschreibungs- und Auswahlverfahren für die Bestellung ...
Der Wärmebedarf wird durch eine Pelletheizung in Kombination mit einer elektrischen Infrarotstrahlheizung gedeckt. Zwar wird derzeit noch Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen, jedoch ist bereits eine eigene Photovoltaik-Anlage in Planung. Als Baustoffe wurden vorrangig einheimische Hölzer wie Fichten, Tannen ...
Eine Solarthermie-Anlage (26 Elemente) sowie eine Photovoltaikanlage (30 kWp) versorgen das Gebäude zusätzlich mit Energie aus regenerativen Quellen. Überreicht wurde die „Grüne Hausnummer“ heute durch den Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. ...
für die Zwischenräume. Ein Pelletofen inkl. Schichtenspeicher für die Warmwasserbereitung, eine Solarthermie-Anlage sowie eine Lehmdeckenheizung versorgen das Gebäude mit der notwendigen Wärme. Letztere kann im Sommer unter Zuhilfenahme von Brunnenwasser zur Klimatisierung genutzt werden. Um die eigenen Verbräuche ...