Seite 155 von 81182 | ( 811813 Treffer )
Sortieren nach
Staatssekretär Dr. Ude heute bei der Übergabe des Förderbescheides im Rahmen der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Magdeburg. Das Unternehmen, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1950 zurückreichen, wird für 2,5 Millionen Euro neue Anlagen und eine Software zur Ressourcenplanung anschaffen. Dadurch ...
und Freiflächenphotovoltaikanlagen betroffen sind, finanziell an diesen Erneuerbare-Energien-Anlagen zu beteiligen. Bisher traf das nur auf neue Anlagen zu. Nun ist eine finanzielle Beteiligung auch an Bestandsanlagen möglich. Als Kommune können Sie Zahlungen i. H. v. bis zu 0,2 ct pro kWh für die tatsächlich eingespeisten ...
und Freiflächenphotovoltaikanlagen betroffen sind, finanziell an diesen Erneuerbare-Energien-Anlagen zu beteiligen. Bisher traf das nur auf neue Anlagen zu. Nun ist eine finanzielle Beteiligung auch an Bestandsanlagen möglich. Als Kommune können Sie Zahlungen i. H. v. bis zu 0,2 ct pro kWh für die tatsächlich eingespeisten ...
05.07.2019) Auf Baustellen herrscht für gewöhnlich reger Betrieb. Doch wenn einmal ein wichtiges Bauteil fehlt, drohen lange Ausfallzeiten. Genauso können Fehler bei der Wartung zu Unfällen führen und für lange Ausfälle sorgen. Das kann etwa für einen Chemieparkbetreiber, der eine neue Anlage baut, äußerst ...
für die Anlage sowie die Baugenehmigung. Erforderliche Unterlagen: Formloser Antrag: Daten des Antragstellers: Name, Firma, Anschrift, Telefon Daten des Planverfassers: Name, Firma, Anschrift, Telefon örtliche Lage des Baugrundstückes/ der Einleitstelle (Katasterauszug) Art und Umfang ...
2 oder § 12 ReG LSA (nicht barrierefrei) Anlage zum Antrag (nicht barrierefrei) Restauratorgesetz Sachsen-Anhalt vom 16. März 2011 Ansprechpartner im Landesverwaltungsamt Herr Ködelpeter Referat Wirtschaft Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Telefon: +49 345 ...
Energien unterstützt insbesondere kommunale Akteure dabei: Transparenz bei Errichtung und Planung herzustellen, Möglichkeiten der Teilhabe zu schaffen, Potentiale für regionale Wertschöpfung zu erschließen und damit mehr Akzeptanz und Rückhalt für EE-Anlagen zu erhöhen. Dafür bieten ...
Einzelplan 19 - Informationstechnologie und Kommunikationstechnik (ITK) Einzelplan 20 - Hochbau Anlagen zur - Haushaltrechnung Abschnitt B - Vermögen und Schulden ...
Lösung von Nutzungskonflikten Aufwertung der Landschaft durch gestalterische Maßnahmen. Entwicklung des „Grünen Bandes“ Maßnahmen der Erholung und der Freizeit sowie Maßnahmen des Denkmalschutzes in Verbindung mit Anlagen des Grenzdenkmals Hötensleben, In Vorbereitung erledigt Anordnung ...
Es werden die Voraussetzungen für eine integrierte ländliche Entwicklung geschaffen. Maßnahmen des Planungsmanagements, Grunderwerb und Ordnungsmaßnahmen, Anlagen für technische Infrastruktur, Grünflächen und Immissionsschutz sowie soziale Infrastrukturmaßnahmen können verwirklicht werden. Verfahrensstand: Anordnung ...