Seite 123 von 81182 | ( 811813 Treffer )
Sortieren nach
Gesamtlänge der zu unterhaltenden Deiche 170,84 km Gesamtlänge der zu unterhaltenden Gewässer 1. Ordnung 432,34 km Gesamtzahl der durch den Flussbereich zu betreibenden und zu unterhaltenden Anlagen 265 davon: 139 Querbauwerke 36 Fischaufstiege 48 Siele 42 Pegel ...
Gesamtlänge der zu unterhaltenden Gewässer 1. Ordnung 106,80 km Gesamtzahl der durch den Flussbereich zu betreibenden und zu unterhaltenden Anlagen 108 davon: 6 Schöpfwerke 22 Wehranlagen 59 Siele 6 Fischaufstiegsanlagen 15 Sohlbauwerke © LHW ...
des Landes. Berücksichtigt wurden dabei auch die Schwerpunkte der aktuellen Legislativ- und Arbeitsprogramme der Europäischen Kommission und des Rates, die für Sachsen-Anhalt von besonderer Bedeutung sind. Sie sind in der Anlage zum Bericht tabellarisch aufgeführt. Die betreffenden Dokumente ...
Tierbestandsmeldungen Alle Halter lebender Wirbeltiere der besonders geschützten und der streng geschützten Arten haben gemäß § 7 Absatz 2 Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) ihren Tierbestand einschließlich aller laufenden Veränderungen unverzüglich schriftlich in Form ...
zu erhöhen, um beim späteren Salzsieden Energie zu sparen. Das „Herabtröpfeln“ der Sole über Schwarzdornreisig führt zur Verdunstung von Wasser und zur Ablagerung von schwerlöslichen Salzen an den Dornenwänden. Dadurch wird eine hochprozentige Sole gewonnen. Die Anlage mit 320 m Länge und 18 bis 20 m Höhe, ...
Der Hochwasserabfluss, insbesondere der Hochwasserscheitelabfluss, wird durch den Hochwasserrückhalteraum gemindert. Für das Land Sachsen-Anhalt ist als bedeutendste Anlage das Talsperrensystem Bode mit den Talsperren Rappbode, Talsperre Wendefurth und dem Hochwasserrückhaltebecken Kalte Bode) zu nennen. ...
Unterrichtseinheiten - 2 Tage) Bei diesem Kurs erlernen Sie Grundkenntnisse im Umgang mit der Motorsäge und schneiden liegendes Holz sowie stehendes Schwachholz bis 20 cm Brusthöhendurchmesser (BHD). Die Kursinhalte sind gleichwertig mit dem „Grundkurs Motorsäge im Gartenbau“ nach VSG 4.2 Anlage 3 und dem Modul ...
der mit Nitrat belasteten Gebiete erfolgt gem. § 1 Abs. 2 DüngeRZusVO 2023 als Gesamtheit der betroffenen Feldblöcke in der Anlage der DüngeRZusVO 2023 (Feldblockliste). Ausschlaggebend für die Zuordnung eines Feldblocks zum nitratbelasteten Gebiet ist allein dessen Nennung in dieser Feldblockliste. ...
mit dem Schwerpunktthema: 6. Kinder- und Jugendbericht der Landesregierung Sachsen-Anhalt" Niederschrift zur Sitzung 29.09.2014 16. Sitzung mit dem Schwerpunktthema "Jugendberufshilfe" Niederschrift zur Sitzung Anlage zur Niederschrift 08.12.2014 17. Sitzung mit dem Schwerpunktthema "Unbegleitete minderjährige ...
Luchsgeschwister im neuen Zuhause - Tierpark Petersberg 20.06.2013 Mit der Eröffnung des neuen Luchsgeheges Anfang Mai gelang dem Tierpark Petersberg bei Halle/Saale ein neuer Meilenstein bei der Modernisierung der Anlage. Das neue Gehege erweitert ...