Format: "Seite" Entfernen
Formular - Einrichtung hält keine geeigneten Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt vor Name der anzeigenden Person Anschrift der anzeigenden Person E-Mail-Adresse der anzeigenden Person Name und Adresse der Einrichtung * kurzer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
und Löschung regelt, wird bei den Justizministern nach jahrelangem Mahnen der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder durchaus gesehen. So hatten sie auf ihrer 72. Sitzung im Juni 2001 beschlossen, eine entsprechende Arbeitsgruppe einzusetzen, um einen Entwurf für ein Aufbewahrungsgesetz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
Formular - Einrichtung hält keine geeigneten Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt vor Name der anzeigenden Person Anschrift der anzeigenden Person E-Mail-Adresse der anzeigenden Person Name und Adresse der Einrichtung * kurzer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: Seite
Muster-Beispiel 1 Umfrage (mit Formular) | Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt Informationsportal für Landesbehörden und Kommunen Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt Informationsportal für Landesbehörden und Kommunen Menü Portalnavigation Startseite Beteiligungen Hilfe Portale Hauptportal Suche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:23 14.02.2025
Format: Seite
Muster-Beispiel 1 Umfrage (mit Formular) | Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt Informationsportal für Landesbehörden und Kommunen Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt Informationsportal für Landesbehörden und Kommunen Menü Portalnavigation Startseite Beteiligungen Hilfe Portale Hauptportal Suche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:23 14.02.2025
Format: Seite
Die Gemeinde Burgstall pflegt das Todesmarschdenkmal. Seit 2017 ist es offiziell Teil der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt. Zuvor hieß der Ort "Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer des faschistischen Terrors". Innerhalb der Stiftung ist das Denkmal der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: Seite
des Massakers, 2016   Nach Gründung der DDR ließ die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) ab Herbst 1949 am historischen Tatort des Massakers eine städtische Mahn- und Gedenkstätte errichten. Die noch vorhandenen baulichen Reste der einstigen Scheune wurden teils abgetragen, teils ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:15 15.04.2025
Format: Seite
Die Gemeinde Burgstall pflegt das Todesmarschdenkmal. Seit 2017 ist es offiziell Teil der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt. Zuvor hieß der Ort "Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer des faschistischen Terrors". Innerhalb der Stiftung ist das Denkmal der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:15 15.04.2025
Format: Seite
ist eine regelmäßige Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern unabdingbar. Wichtige Partner der Schulen sind Mahn-, Gedenk-und Begegnungsstätten, Kriegsgräberstätten sowie Museen, Archive, Stiftungen, historische Vereine, Verbände und Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sowie die Landeszentrale für politische Bildung. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
ist kein Luxus, sondern als Verfassungsauftrag Teil des Gemeinwohls und Maßstab der Freiheitlichkeit des Gemeinwesens. Das Bundesverfassungsgericht mahnt Legislative und Exekutive immer wieder, sich hierbei nicht ins Abseits zu stellen. Die Datenschutzbeauftragten mahnen die Wahrnehmung der Aufgabe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:31 25.04.2025
Format: Seite