Seite 49 von 51 | ( 508 Treffer )
Sortieren nach
– Heimatverein Drei Eichen e.V. „MINT-Förderung im Sportverein“ – Kampfsportgemeinschaft "Jodan Kamae" Zeitz e.V. „Bewegungs- und Gesundheitsprojekt Sporaer Spielmäuse“ – Kita Spora „Banksy an Bord: 7c macht Street Art für Hohenmölsen“ – Agricolagymnasium Hohenmölsen Landkreis Saalekreis ...
– Heimatverein Drei Eichen e.V. „MINT-Förderung im Sportverein“ – Kampfsportgemeinschaft "Jodan Kamae" Zeitz e.V. „Bewegungs- und Gesundheitsprojekt Sporaer Spielmäuse“ – Kita Spora „Banksy an Bord: 7c macht Street Art für Hohenmölsen“ – Agricolagymnasium Hohenmölsen Landkreis Saalekreis ...
und Heinrichsberg sind noch über 200 Jahre alte Bestände mit reichen Wildobstvorkommen vorhanden. Neben den charakteristischen Arten der Hartholzaue, wie Stiel-Eiche, Esche und Ulme, sind vielfach Pappelpflanzungen zu finden. Außerdeichs, zum Beispiel auf den Barleber Wiesen, wo das Hochwasser im Frühjahr, ...
und am Deich zwischen Glindenberg und Heinrichsberg sind noch über 200 Jahre alte Bestände mit reichen Wildobstvorkommen vorhanden. Neben den charakteristischen Arten der Hartholzaue, wie Stiel-Eiche, Esche und Ulme, sind vielfach Pappelpflanzungen zu finden. Außerdeichs, zum Beispiel auf den Barleber Wiesen, ...
ist durch Anlage von Feldgehölzen und Gehölzstreifen zu beleben. Diese dienen gleichfalls dem Schutz vor Bodenerosion. Die naturnahen Wälder des Nordrandes des Kyffhäusers sollen gesichert werden, dabei insbesondere die Hainsimsen- und Waldschwingel-Rotbuchenwälder mit unterschiedlichen Eichen ...
die Hainsimsen- und Waldschwingel-Rotbuchenwälder mit unterschiedlichen Eichen-Anteilen und die geophytenreichen Bergahorn-Sommerlinden-Schluchtwälder. Alt- und Totholz sind in den Beständen zur Strukturbereicherung ebenso wie Horst- und Höhlenbäume zu erhalten. Naturferne Waldbestände sind in standortgerechte ...
sind diese natürlichen Waldgesellschaften im LSG nicht einmal mehr in Resten erhalten, nur am Felsenberg sind zumindest Arten der natürlichen Zusammensetzung, wie Winter-Linde und Stiel-Eiche, zufinden. Reste einer Weichholzaue bestehen noch an Abschnitten des Telzgrabens, der Schrote und an Grams Ziegelei westlich ...
als natürlich angesehen. Heute sind diese natürlichen Waldgesellschaften im LSG nicht einmal mehr in Resten erhalten, nur am Felsenberg sind zumindest Arten der natürlichen Zusammensetzung, wie Winter-Linde und Stiel-Eiche, zufinden. Reste einer Weichholzaue bestehen noch an Abschnitten des Telzgrabens, ...
bei Unterrißdorf mit Trauben-Eiche, Feld- und Spitz-Ahorn sowie Winter-Linde vorhanden. Am Nordhang befinden sich aufgelassene Weingärten. Hier wachsen solche Pflanzen wie Blauer Ackergauchheil, Gelber Günsel und Roter Hornmohn. Ansonsten dominiert halbtrockenrasenartige Vegetation, von der die wertvollsten ...
LSG Saale © LAU Größe: 36.755,5 ha Codierung: LSG0034___ Kreisfreie Stadt: Halle (HAL) Landkreis: Burgenlandkreis (BLK), Mansfeld-Südharz (MSH), Saalekreis (SK), Salzlandkreis (SLK) Verordnungen zum LSG Gesamt-Karte für das LSG0034___ und LSG0056BBG (pdf-Datei 7,5 MB) Das LSG Saale wird in den folgenden...