Seite 26 von 51 | ( 508 Treffer )
Sortieren nach
Grundwasser ein. Auf Anmoor und auf mineralischen Gleyböden schließt sich der Pfeifengras-Eichen-Birkenwald (Holco mollis-Quercetum) an. Teilweise wurden diese naturnahen Wälder in Nadelholzforste umgewandelt. Fauna © L. Döring Die Waldschnepfe (Scolopax ...
sich vor allem im frühen Entwicklungsstadium der Raupen an. Sind nur wenige oder einzelne Eichen vom Eichenprozessionsspinner (EPS) befallen, ist das Absaugen der Gespinstnester die am häufigsten verwendete mechanische Methode zur Bekämpfung des EPS. „Angesichts des fortschreitenden Klimawandels ...
Grundwasser ein. Auf Anmoor und auf mineralischen Gleyböden schließt sich der Pfeifengras-Eichen-Birkenwald (Holco mollis-Quercetum) an. Teilweise wurden diese naturnahen Wälder in Nadelholzforste umgewandelt. Fauna © L. Döring Die Waldschnepfe (Scolopax ...
Luftabflußbahn. Pflanzen- und Tierwelt Im überwiegenden Teil des LSG ist der Eichen-Ulmen-Auenwald als potentiell natürliche Vegetation anzusehen. Lediglich auf dem schmalen Teil der Hochfläche auf der Kante des Steilhanges würde sich Stieleichen-Hainbuchenwald entwickeln, der auf dem Steilhang ...
das dichte Netz von Gräben und Vorflutern, einzelne alte Eichen, die charakteristische Landmarken bilden, oder Reste von artenreicher Auenvegetation in Senken oder in Niederungen weisen auf die ursprüngliche oder historische Landschaft hin. Auch die verbliebenen Altwasser und Reste der Auenwälder lassen ...
In den bewaldeten Bereichen können Baumhöhlen oder Spalten hinter sich lösender Borke alter Eichen oder Kiefern als Quartiere dienen. Eine weitere Besonderheit des FFH-Gebietes ist das Vorkommen unseres größten heimischen Käfers, dem Hirschkäfer, der von Juni bis August um die Kronen der Eichen schwirrt. ...
Die weite offene Landschaft wird wie in allen anderen Ackergebieten von Großschlägen beherrscht. Allein das dichte Netz von Gräben und Vorflutern, einzelne alte Eichen, die charakteristische Landmarken bilden, oder Reste von artenreicher Auenvegetation in Senken oder in Niederungen weisen ...
sich weniger am Ende der Vegetationsperiode. Sie ist im Wesentlichen gekoppelt an den Anstieg der Lufttemperatur im Winter und im Frühjahr. Definition und Berechnungsverfahren Die Dauer der Vegetationsperiode stellt die Differenz des Kalendertags der Blattverfärbung der Stiel-Eiche minus ...
und Vorstellungen von älteren Menschen in Sachsen-Anhalt - Vortrag zum Thema: Autonomie im Alter (Dr. Astrid Eich-Krohm, Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie (ISMG) Magdeburg) • Zusammenleben 4.0 - Pilotprojekt zum altersgerechten Wohnen in Halle (Saale) (Halle-Neustädter ...
ein vergleichsweise waldarmes Land. Die größten Waldflächen befinden sich im Harz, Fläming, Dübener Heide sowie in der Colbitz-Letzlinger Heide. Die Wälder sind zu fast der Hälfte von der Hauptbaumart Kiefer geprägt. Danach folgen 13 Prozent Eiche und 10 Prozent Fichte. Der Wald in Sachsen-Anhalt mit einer Fläche ...