Format: "Seite" Entfernen
handelt es sich hier? Lösungsbuchstabe 4 Pappel N Eiche E Kiefer W   Zum Seitenanfang ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:45 25.04.2025
Format: Seite
bis zu 300 Jahre alte Eichen. Am Rande des NSG ist eine naturnahe Mähwiese gelegen, die neben dem Auwald ein weiterer wichtiger Ort für die Umweltbildung ist.Das Peißnitzhaus wurde 1892 erbaut und diente zunächst als Gasthaus mit Ballsaal und Biergarten. Im 20. Jahrhundert wurde es als Waldschule ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 19.07.2023
Format: Seite
Naturschutzgebietes „Nordspitze Peißnitz“. Prägend für das NSG ist der Hartholzauenwald mit Eschen, Hainbuchen, Linden sowie bis zu 300 Jahre alte Eichen. Am Rande des NSG ist eine naturnahe Mähwiese gelegen, die neben dem Auwald ein weiterer wichtiger Ort für die Umweltbildung ist.Das Peißnitzhaus wurde 1892 erbaut ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 19.07.2023
Format: Seite
ist der Hartholzauenwald mit Eschen, Hainbuchen, Linden sowie bis zu 300 Jahre alte Eichen. Am Rande des NSG ist eine naturnahe Mähwiese gelegen, die neben dem Auwald ein weiterer wichtiger Ort für die Umweltbildung ist.Das Peißnitzhaus wurde 1892 erbaut und diente zunächst als Gasthaus mit Ballsaal und Biergarten. Im 20. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 19.07.2023
Format: Seite
Schutzziel ©  D. Paul Erhalt eines aus einem Mittelwald hervorgegangenen Buchen-Eichen-Hochwaldes; Schutz von Erlenwaldgesellschaften, Quellbereichen, naturnahen Bachtälern sowie Feucht- und Nasswiesen mit wertvollen Pflanzenvorkommen.  Lage ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
anthropogenen Ursprungs und dienen zumeist als Angelgewässer. Im Norden des Gebietes befinden sich am Kloster Michaelstein mehrere fischereiwirtschaftlich genutzte Teiche. Bedeutung als Vogelschutzgebiet Die ausgedehnten Eichen- und Buchenmischwälder am nördlichen Harzrand sind Lebensraum ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
Schutzziel ©  D. Paul Erhalt eines aus einem Mittelwald hervorgegangenen Buchen-Eichen-Hochwaldes; Schutz von Erlenwaldgesellschaften, Quellbereichen, naturnahen Bachtälern sowie Feucht- und Nasswiesen mit wertvollen Pflanzenvorkommen.  Lage ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Eichen (7%), Fichten (4 %), Lärchen (3 %), Rot-Buchen (1%) und sonstige Laubhölzer (3 %) treten zurück. Die Fuchsberge mit 69 m über NN und der Kümmelberg mit 111 m über NN stellen als höchste Erhebungen gute Aussichtspunkte dar. Das Quellgebiet und die Niederung der Uchte zeichnen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite
Eichen (7%), Fichten (4 %), Lärchen (3 %), Rot-Buchen (1%) und sonstige Laubhölzer (3 %) treten zurück. Die Fuchsberge mit 69 m über NN und der Kümmelberg mit 111 m über NN stellen als höchste Erhebungen gute Aussichtspunkte dar. Das Quellgebiet und die Niederung der Uchte zeichnen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Naturschutzgebietes „Nordspitze Peißnitz“. Prägend für das NSG ist der Hartholzauenwald mit Eschen, Hainbuchen, Linden sowie bis zu 300 Jahre alte Eichen. Am Rande des NSG ist eine naturnahe Mähwiese gelegen, die neben dem Auwald ein weiterer wichtiger Ort für die Umweltbildung ist.Das Peißnitzhaus wurde 1892 erbaut ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 19.07.2023
Format: Seite