Seite 175 von 6404 | ( 64036 Treffer )
Sortieren nach
Der Bernburger Bürgermord am 16. März 1849 © Landesarchiv Sachsen-Anhalt Bestätigung der Rechtmäßigkeit des Urteils des Appellationsgerichts Bernburg zu den „am 16. März 1849 stattgefundenen aufrührerischen Bewegungen“ durch die Juristenfakultät der Universität Halle-Wittenberg im November 1853 (LASA,...
Kulturhaushalt des Landes Sachsen-Anhalt 2023 © stk Ausgabenschwerpunkte Kulturhaushalt 2023 (Summen gerundet) Für Kunst und Kultur stellt Sachsen-Anhalt im Haushaltsjahr 2023 Mittel in Höhe von rund 169,3 Mio. Euro zur Verfügung. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 7,5 Mio....
April 1989 Anfang April 1989 ordnete Erich Honecker informell die Aufhebung des Schießbefehls für die DDR-Grenztruppen an. Der Druck auf die Staats- und Parteiführung war so stark gewachsen, dass als neue Maxime galt: „Lieber einen Menschen abhauen lassen, als in der jetzigen politischen Situation die...
Anfahrt © Matthias Behne, laut wie leise, Halle (Saale) © Matthias Behne, laut wie leise, Halle (Saale) Die Gedenkstätte befindet sich am nordöstlichen Stadtrand von Gardelegen. Sie ist gut per Pkw über die Bundesstraßen 71 und 188 zu erreichen. Außerdem ist sie an das öffentliche Liniennetz des Nahverkehrs...
Dreimänniges Zwerglungenmoos (Mannia triandra) Beschreibung Das Dreimännige Zwerglungenmoos ist ein unscheinbares Lebermoos aus der Familie der Aytoniaceae. Der Thallus ist bläulichgrün, in kleinen, fächerförmig ausgebreiteten, herzförmigen Lappen (Meinunger & Schröder 2007). Die Träger der Archegonienstände...
Alter(n) und Technik im Wandel Digital Natives © Illustration: Nadine Kolodziey Digital Natives sind Menschen, die nach 1980 geboren wurden. Sie können mit neuesten digitalen Technologien problemlos und selbstverständlich umgehen und sind mit Smartphones, Laptops und Tablets sowie dem Internet aufgewachsen....
Angebote © Sammlung Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin Besucherinnen und Besucher im Erdgeschoss der Dauerausstellung Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin versteht sich als ein Ort des Gedenkens und des Erinnerns, ein Ort historischer und politischer Bildungsarbeit, ein Ort der Auseinandersetzung...
Staatsminister Rainer Robra, Chef der Staatskanzlei und Minister für Kultur © Staatskanzlei Rainer Robra wurde am 15. Oktober 1951 in Nienhof/Celle geboren. Nach dem Jurastudium in Göttingen und Hamburg und dem Zweiten Staatsexamen 1979 arbeitete er zunächst als Richter in Hannover, dann als Staatsanwalt...
Umweltökonomische Gesamtrechnungen © StaLA Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR) beschreiben die Wechselwirkungen zwischen Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Das Ziel der UGR ist die statistische Erfassung von Veränderungen im Naturvermögen, die durch wirtschaftliche Aktivitäten...
Fischseuche gelangt nach Sachsen-Anhalt Landesamt für Verbraucherschutz - Presseinformation Nr. 24/2021 Halle, 12. Juli 2021 Am 18.05.2021 wurde zum ersten Mal ein Ausbruch der Infektiösen Hämatopoetischen Nekrose (IHN) der Salmoniden in einer Forellenfarm in Dänemark festgestellt. Bis heute ermittelten...