Format: "Seite" Entfernen
an einer vertraulichen Behandlung im Zeitpunkt des Antrags auf Informationszugang noch fortbesteht, gegenüber der Verfassungsschutzbehörde, mit Ausnahme ihrer Aufgabenerfüllung gemäß § 1 Abs. 3 und § 15 des Gesetzes über den Verfassungsschutz im Land Sachsen-Anhalt in der Fassung der Bekanntmachung vom 6. April 2006 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:17 24.09.2025
Format: Seite
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:53 02.09.2025
Format: Seite
an einer vertraulichen Behandlung im Zeitpunkt des Antrags auf Informationszugang noch fortbesteht, gegenüber der Verfassungsschutzbehörde, mit Ausnahme ihrer Aufgabenerfüllung gemäß § 1 Abs. 3 und § 15 des Gesetzes über den Verfassungsschutz im Land Sachsen-Anhalt in der Fassung der Bekanntmachung vom 6. April 2006 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:48 24.09.2025
Format: Seite
Diese schriftliche Anmeldung der Elternzeit beim Arbeitgeber ist in jedem Fall erforderlich und keinesfalls damit erledigt, dass bei der Elterngeldstelle ein Antrag auf Elterngeld gestellt wird.   Auf die Elternzeit haben Eltern einen Rechtsanspruch. Deshalb bedarf die Elternzeit nicht der Zustimmung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:29 15.08.2025
Format: Seite
"vertraulich" seien. In einem nachfolgenden Schreiben wurde der Antrag ferner unter pauschaler Berufung auf entgegenstehende Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse der betroffenen Banken erneut abgelehnt. Ich habe daraufhin das Ministerium um eine Stellungnahme gebeten und darauf hingewiesen, dass das IZG LSA ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:17 24.09.2025
Format: Seite
"vertraulich" seien. In einem nachfolgenden Schreiben wurde der Antrag ferner unter pauschaler Berufung auf entgegenstehende Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse der betroffenen Banken erneut abgelehnt. Ich habe daraufhin das Ministerium um eine Stellungnahme gebeten und darauf hingewiesen, dass das IZG LSA ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:48 24.09.2025
Format: Seite
oder queer zu leben. Dennoch erleben Kinder und Jugendliche, die sich nicht dem binären Geschlechtersystem unterordnen, in ihrem Alltag vermehrt Benachteiligung, Diskriminierung, verringerte Partizipationsmöglichkeiten und teilweise verbale und körperliche Angriffe. In der Kinder- und Jugendhilfe tragen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:18 10.08.2025
Format: Seite