Seite 15 von 34000 | ( 339995 Treffer )
Sortieren nach
Bezügeverwaltung Nr. Vordruck Stand Hinweis: Bitte speichern Sie Anträge lokal ab und öffnen Sie diese dann anschließend mit einem entsprechenden PDF-Reader. Beim Öffnen direkt im Browser kann es, je nach Konfiguration Ihres Systems, zu Störungen bei ...
es auch keine Ausnahmen vom Verwendungszwang. Anträge auf Verfahrenskostenstundung benötigen Sie erst dann, wenn ein Verfahren beim Insolvenzgericht eingeleitet wird. Die vier Insolvenzgerichte des Landes verwenden in der Regel ein nicht verpflichtend vorgeschriebenes Formularmuster für einen Antrag ...
Absatz 2 der QualiPflLK-VO beim Landesschulamt einen kostenpflichtigen Antrag stellen. Die Antragsstellung erfolgt formlos und muss eine Erklärung enthalten, warum Sie die Prüfung nicht selbst vornehmen können. Fügen Sie außerdem das ausgefüllte Prüfprotokoll und die erforderlichen Unterlagen ...
Formulare © Pixaby Für die Bearbeitung von Anträgen nach dem Bundeselterngeldgesetz (BEEG) sind in Sachsen-Anhalt die Landkreise und kreisfreien Städte zuständig. Ihren Antrag reichen Sie bei der für Sie zuständigen Stelle Ihres Landkreises ...
Bezügeverwaltung Wichtiger Hinweis zur Übersendung von Anträgen und Widersprüchen Ein per E-Mail eingelegter Antrag/Widerspruch beziehungsweise ein eingescannter und per E-Mail übersandter Antrag/Widerspruch an die Bezügestelle ist unwirksam. Es tritt keine Fristwahrung ein. ...
mit regionalen Institutionen/Trägern oder aber von ihren Mitgliedern/Netzwerkstellen und Kooperationspartnern auf regionaler Ebene umgesetzt wird. 3.2 Handelt es sich beim Zuwendungsempfänger um keine rechtsfähige juristische Person, ist eine haftende Person im Antrag zu benennen. 4. ...
zu entwickeln und die helfen, die Präventionsarbeit und die Vernetzung von Präventionsaktivitäten auf kommunaler Ebene zu verbessern. Wer kann einen Antrag stellen? Antragsberechtigte Zuwendungsempfänger sind: kommunale Präventionsgremien, Vereine, Verbände, freieTräger ...
mit regionalen Institutionen/Trägern oder aber von ihren Mitgliedern/Netzwerkstellen und Kooperationspartnern auf regionaler Ebene umgesetzt wird. 3.2 Handelt es sich beim Zuwendungsempfänger um keine rechtsfähige juristische Person, ist eine haftende Person im Antrag zu benennen. 4. ...
im Zusammenspiel von Kreativität, Mut und finanzieller Hilfe.“, betont Marc Melzer, Vorstand der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB). Anträge und weiterführende Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen und Auswahlkriterien gibt es ab dem 9. Januar 2024 unter www.ib-sachsen-anhalt.de . Erste Informationen ...
zu entwickeln und die helfen, die Präventionsarbeit und die Vernetzung von Präventionsaktivitäten auf kommunaler Ebene zu verbessern. Wer kann einen Antrag stellen? Antragsberechtigte Zuwendungsempfänger sind: kommunale Präventionsgremien, Vereine, Verbände, freieTräger ...