Seite 108 von 42688 | ( 426871 Treffer )
Sortieren nach
eines staatlichen Prädikates ist ein formloser Antrag zu stellen. Darüber hinausgehende Unterlagen und Angaben zum Antrag sind der KurortVO Paragrafen 2 - 8 zu entnehmen. Die Erhebungsbögen für die unterschiedlichen Prädikate finden Sie nachfolgend. allgemeine Angaben " Teil 1 - Allgemeine Angaben " (die ...
gemeinschaftlich wohnen und dabei Pflege- und andere Betreuungsleistungen erhalten. Je höher der Grad der strukturellen Abhängigkeit von einem Träger ist, umso stärker ist der gesetzliche Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner ausgestaltet. Bezüglich der Frage des Anwendungsbereiches unterscheidet das Gesetz drei ...
Wohngeld Die Verwaltungsleistung Wohngeld hilft einkommensschwachen Mietern von Wohnungen und selbst nutzenden Eigentümern von Eigenheimen oder Eigentumswohnungen, die Wohnkosten zu tragen. Das Wohngeld wird als Miet- oder Lastenzuschuss geleistet. Der Online-Dienst Wohngeld bietet ...
Die Entscheidungen sollen innerhalb von drei Monaten nach Vorlage der erforderlichen Unterlagen getroffen werden. Antragstellung Anträge können bei glaubhaft gemachter Absicht, in Sachsen-Anhalt tätig werden zu wollen, gestellt werden: unabhängig vom Staat des Erwerbs der Berufsqualifikation, unabhängig ...
eingetragen sein, um bei der KfW eine Bestätigung zum Antrag oder einen Online-Antrag in den Förderprodukten Energieeffizient Bauen (153) und Sanieren (151, 152, 430) erstellen zu können. ...
AufenthG) Voraussetzungen der Einbürgerung Wenn Sie langjährig und dauerhaft in Deutschland leben, können Sie sich einbürgern lassen. Für die Einbürgerung ist ein schriftlicher Antrag erforderlich. Ab dem 16. Geburtstag können Sie diesen Antrag selbst stellen. ...
zur Informationsfreiheit ( Nr. 16.11 ) hatte ich berichtet, dass das Ministerium für Justiz und Gleichstellung im Jahr 2016 einen Antrag auf Einsicht in ein Gutachten zur Evaluierung der JVA Burg als PPP-Projekt in der Betriebsphase im Wesentlichen unter Berufung auf das vermeintlich entgegenstehende Urheberrecht ...
die Fragen, die der Vorsitzende von sich aus oder auf Antrag eines Vertreters der Kontrollstellen oder auf Antrag der Kommission auf die Tagesordnung gesetzt hat. Artikel 28 Inhalt Artikel 30 ...
der technischen Umsetzung von EfA-Services. Wie kommt der BAföG-Antrag vom Laptop einer Studentin zum zuständigen Amt? Welche bundesweiten Standards gelten für die Entwicklung von Onlinediensten nach dem EfA-Prinzip? Das neue Video aus der Reihe "Das EfA-Prinzip einfach erklärt" gibt Einblicke ...
gab es nicht. Akteneinsicht war daher erst im gerichtlichen Verfahren möglich. Erst mit der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts aus dem Jahre 1968 wurde ein Anspruch auf ermessensfehlerfreie Entscheidung über Anträge auf Akteneinsicht anerkannt (Rossi, Informationsfreiheitsgesetz, 2006, ...