Seite 41 von 722 | ( 7218 Treffer )
Sortieren nach
etwas so Grauenvolles antun konnten?! Am 29. August 1944 wurde mein Großvater Władysław in Warschau festgenommen und am 4. September 1944 im KZ Sachsenhausen registriert (Abteilung Heinkel-Werke). Am 16. Oktober 1944 kam er in das KZ Neuengamme (Abteilung Schutzhaft). Aus beiden Konzentrationslagern kamen auch Briefe ...
ist die stichprobenartige Rückmeldung aus einigen Urnenwahlbezirken. Die Wahlbeteiligung wird also zu diesen Zeitpunkten ohne Briefwahl festgestellt. Erst ab 18 Uhr findet die Ermittlung der landesweiten Wahlbeteiligung aus allen Wahlbezirken (Brief- und Urnenwahlbezirke) statt und wird mit dem vorläufigen amtlichen ...
etwas so Grauenvolles antun konnten?! Am 29. August 1944 wurde mein Großvater Władysław in Warschau festgenommen und am 4. September 1944 im KZ Sachsenhausen registriert (Abteilung Heinkel-Werke). Am 16. Oktober 1944 kam er in das KZ Neuengamme (Abteilung Schutzhaft). Aus beiden Konzentrationslagern kamen auch Briefe ...
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Handlungsbedarf Offener Brief des Leiters der Grundfondsreproduktion des VEB Robotron-Vertrieb Berlin, Werk Magdeburg an die SED-Bezirksleitung Magdeburg: „Wann handelt meine Partei ?“, Magdeburg, 8. Nov. 1989. Quelle: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, ...
in Akten und andere Unterlagen, Zugang zu Einrichtungen der Verfassungsschutzbehörde sowie auf Anhörung von Auskunftspersonen (§ 27 VerfSchG-LSA). Bei Maßnahmen nach dem Artikel 10-Gesetz (Beschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses) und der Wahrnehmung von besonderen Auskunftsbefugnissen ...
in Akten und andere Unterlagen, Zugang zu Einrichtungen der Verfassungsschutzbehörde sowie auf Anhörung von Auskunftspersonen (§ 27 VerfSchG-LSA). Bei Maßnahmen nach dem Artikel 10-Gesetz (Beschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses) und der Wahrnehmung von besonderen Auskunftsbefugnissen ...
des Landes Sachsen-Anhalt), Schutz personenbezogener Daten (Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 der Verfassung des Landes Sachsen-Anhalt), Schutz des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses (Artikel 10 des Grundgesetzes und Artikel 14 der Verfassung des Landes Sachsen-Anhalt) eingeschränkt werden. ...
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Änderung des Wahlgesetzes angemahnt Offener Brief der Basisgemeinde Christus im Kirchenkreis Halle an Erich Honecker und Horst Sindermann mit der Forderung nach Überarbeitung des Wahlgesetzes der DDR zur Sicherung demokratischer Wahlen als Reaktion ...
von Entscheidungen Entscheidungen des Landessozialgerichts Sachsen-Anhalt können schriftlich (Brief, Telefax oder E-Mail) angefordert werden. Die Angabe des Aktenzeichens und des Entscheidungsdatums ist hierbei in jedem Fall hilfreich und beschleunigt die Bearbeitung. Die Entscheidungen können auch per ...
von Entscheidungen Entscheidungen des Landessozialgerichts Sachsen-Anhalt können schriftlich (Brief, Telefax oder E-Mail) angefordert werden. Die Angabe des Aktenzeichens und des Entscheidungsdatums ist hierbei in jedem Fall hilfreich und beschleunigt die Bearbeitung. Die Entscheidungen können auch per ...