Seite 73 von 3105 | ( 31045 Treffer )
Sortieren nach
einem Dach“ sind sowohl gemeinsame Häuser als auch gemeinsame Internetportale gemeint, die die Arbeit der Akteure unter sich vereinen. Die unterschiedliche Ausgestaltung dieser Anlaufstellen trägt den regionalen Voraussetzungen Rechnung. Junge Menschen, die Beratung suchen, müssen nun nicht mehr überlegen, ...
Regional- und Urbanpolitik der Europäischen Kommission organisiert wird. Das Ziel ist es, bewährte Verfahren für die regionale Entwicklung zu ermitteln sowie innovative, von der EU finanzierte Projekte hervorzuheben, die für andere Regionen und Projektverantwortliche attraktiv und inspirierend sein könnten. ...
Was bedeutet gutes bürgerschaftliches Engagement? 01.06.2017 Diskussionen zum Thema Engagement beim Regionalen Dialogforum Am 31. Mai 2017 hat das regionale Dialogforum im Löwengebäude der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg stattgefunden. ...
wie der Bio-Regionalpreis und das "Kulinarische Sachsen-Anhalt" rücken die Innovationskraft der Branche in den Fokus. Die AMG unterstützt den Aufbau regionaler Marken und entwickelt mit Landkreisen und Unternehmen aus Ernährungsgewerbe und landwirtschaftlicher Direktvermarktung regionale Spezialitätenkisten. ...
der regionalen kleinen und mittelständischen Unternehmen. Sie hebt hervor, dass diese Projekte kreative Lösungsansätze bieten, um die bedeutenden Herausforderungen der Fachkräftesicherung und Cybersicherheit im Kontext des Strukturwandels im Mitteldeutschen Revier anzugehen. Castell gibt zudem einen Ausblick ...
Genussbox Mansfeld-Südharz Seit Ende 2016 gibt es die Genussbox Mansfeld-Südharz. Regionale Direktvermarkter sowie die AMG und die Standortentwicklungsgesellschaft Mansfeld-Südharz (SEG) hatten das Projekt ins Leben gerufen. Landrat André Schröder stellte nun die mit regionalen ...
Handbuch des Europarats zur Jugendpolitik 10.02.2017 Veröffentlichung in verschiedenen Sprachen Der Europarat hat sein Handbuch zur Jugendpolitik aktualisiert und an regionale Besonderheiten angepasst. Gleichzeitig wurde der Bericht in verschiedenen ...
Regionales Übergangsmanagement Sachsen-Anhalt im Landkreis Mansfeld-Südharz © Mansfeld-Südharz © Mansfeld-Südharz Die bereits vorhandenen Kooperationsstrukturen aus dem Arbeitsbündnis „Jugend und Beruf“ zwischen dem Jobcenter ...
und von der EU aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ( EFRE ) finanziert und investiert in kleinere, innovative Technologieunternehmen mit Wachstumspotenzial in Sachsen-Anhalt. Insgesamt fließen fast 46 Mio. Euro EFRE-Mittel in den RKF III. Diese werden wiederum in Form von Beteiligungen ...
einzubeziehen und damit die Arbeitsmarktförderung noch stärker an den regionalen Bedarfen auszurichten. Sachsen-Anhalt setzt in der neuen Förderperiode des Europäischen Sozialfonds plus (ESF+) 2021-2027 auf eine verstärkte regionalisierte Umsetzung der Arbeitsmarktprogramme. Mit den Richtlinien RÜMSA sowie ...