Format: "Seite" Entfernen
mit organisiert und finanziert wird. Auf diese Weise wird eine bäuerliche und vielfältige Landwirtschaft gefördert und die regionale Lebensmittelversorgung gesichert. Es werden neue (Postwachstums-)Potenziale entfaltet und Impulse für die Gestaltung einer nachhaltigeren, lokalen Wirtschaftsstruktur gesetzt. Zudem ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:08 18.07.2023
Format: Seite
fordert eine koordinierte Strategie, um die Widerstandsfähigkeit der EU gegenüber ausländischer Einmischung und Informationsmanipulation zu erhöhen und die Europawahlen 2024 zu schützen. Ausländische Einmischung, Desinformation und Angriffe auf die Demokratie dürften in immer größerer Zahl anhalten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:18 26.01.2025
Format: Seite
um 30 Prozent.“ Diese Effekte sehen auch die EU, der Bund und Sachsen-Anhalt. Scil Proteins erhält für die Investition in die neue Anlage Mittel aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“. Dabei steuert die EU aus ihrem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:46 04.07.2023
Format: Seite
Beratungsnetzwerk gegen Rechtextremismus In vier Regionen des Landes Sachsen-Anhalt (Salzwedel, Magdeburg, Halle und Dessau) arbeiten Regionale Beratungsteams und Beratungsstellen für Opfer rechter Gewalt. Dieses Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus bietet fachkompetente ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
für die Altenpflege aus El-Salvador“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Bundesagentur für Arbeit, dem Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung“ (IQ-Netzwerk), der Botschaft von El-Salvador, dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) sowie den jeweiligen regional beteiligten Trägern. Im Rahmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:13 26.01.2025
Format: Seite
HYSA Netzwerk Hygiene in Sachsen-Anhalt Das Netzwerk Hygiene in Sachsen-Anhalt (HYSA) wurde im Oktober 2010 gegründet. Es ist ein regionales Netzwerk zur Prävention und Reduktion von nosokomialen Infektionen. Nosokomiale Infektionen sind Erkrankungen, mit denen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:52 17.01.2025
Format: Seite
im Ländlichen Raum Die Förderverfahren im Ländlichen Raum in den Programmen Ländlicher Wegebau (6302), Regionale Entwicklungskonzepte (6309), Sportstätten außerhalb der Schulstandorte (6310), Dorferneuerung (6314) und Ländlicher Tourismus (6315) sind förmlich eröffnet worden. Die entsprechenden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:22 23.07.2023
Format: Seite
ermöglichten eine zunehmende Urbanisierung. Nahe des Kohleabbaus entstanden bedeutende regionale Industriestandorte. Die ausgeprägte Chemieindustrie rund um die Stadt Halle ist das beste Beispiel. Über Generationen hielten die Beschäftigten im Revier die Energieversorgung ihrer Region aufrecht. Noch immer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: Seite
Sachsen-Anhalts starke Ernährungsbranche zeigt mit dem Wettbewerb um die „Kulinarischen Sterne“ ihre schönsten Seiten. Kreativ und selbstbewusst präsentiert sie regionale Vielfalt und überraschende Geschmackserlebnisse. Im sechsten Wettbewerbsjahr haben sich 71 Unternehmen mit 114 Produkten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: Seite
des Demografischen Wandels schon vor Jahren angenommen, in den Kommunen, den Landkreisen und im Land. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen internationale und regionale Projekte sowie Förderprogramme zur Demografie vor. Aktuelle Wettbewerbe und Förderprojekte ©  Peter Gercke ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:04 16.04.2025
Format: Seite