Format: "Seite" Entfernen
zur Selbsthilfe. Örtliches Gemeinwohl und ein Höchstmaß an lokaler/regionaler Wertschöpfung sind das erklärte Ziel der Bürgerenergiegemeinschaft. Wir unterstützen den Nutzen für Nichtgesellschafter. Wir unterstützen regionale Mehrheiten in den Energieprojekten überwiegend aus den Standortgemeinden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
werden. Um die Ziele umzusetzen, wird das Landesentwicklungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt geändert. Das Gesetz schreibt für die Planungsregionen Altmark, Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg, Halle, Harz und Magdeburg regionale Teilflächenziele vor. Im Einzelnen sind das: Regionale ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Menschen zwischen Kindheit und Pubertät, sogenannte „Lückekinder“, bereits ab dem 9. Lebensjahr durch individuelle Angebote und Gruppenaktivitäten. Ziel ist es eigene Stärken zu erkennen und für sich nutzen zu lernen. Gemeinsam mit ehrenamtlichen BERUFSPAT*INNEN stellen sie Kontakte zu regionalen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:08 18.07.2023
Format: Seite
verbindet – soweit besteht Einigkeit, nur sollten alle Partner gleichberechtigt sein. Auf dieser Basis entstanden im Diskussionsprozess entsprechend vielfältige ressort- und landkreisübergreifende Ideen für die Zukunft: Das reicht von regionalen Kultur-führern, Entwicklung von Zukunftsorten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:01 15.07.2023
Format: Seite
im Jahre 2009 konnte mit dem Bau eines neuen Gebäudes für die Fakultät begonnen werden – die Gesamtkosten beliefen sich hierbei auf 13.986.000 EUR. Finanziert wurde das Projekt zu drei Vierteln über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), welcher auch Investitionen in die Hochschul- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
mit Datum vom 24. Juni 2021 enthalten: Dachverordnung für Fonds mit geteilter Mittelverwaltung Verordnung über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Kohäsionsfonds (KF) Verordnung über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) Verordnung über den Fonds für den gerechten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: Seite
JubaS verfolgte Ansatz, alle 13 Landkreise und kreisfreien Städte bei der Weiterentwicklung regionaler Jugendberufsagenturen zu fördern, ließe sich auch mit dem im Improvisationstheater wichtigen Grundsatz beschreiben: „Arbeite mit dem, was da ist.“ Das sei wichtig, um regionalen Besonderheiten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:08 18.07.2023
Format: Seite
REGIO AKTIV in Mansfeld-Südharz ©  REGIO AKTIV Der Regionale Arbeitskreis Mansfeld-Südharz (RAK) ist das zentrale Gremium der regionalisierten Arbeitsmarktpolitik im Landkreis. Der RAK unterstützt verschiedene am Arbeitsmarkt benachteiligte Zielgruppen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 15:11 19.07.2023
Format: Seite
in Deutschland. Besonderes Augenmerk liegt dabei vor allem auf den EU-Strukturfonds. Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie der Europäische Sozialfonds (ESF) bilden das Rückgrat der Kohäsions- und Regionalpolitik der Europäischen Union und stellen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: Seite
Regionales Gesundheits- und Notfallzentrum (REGENT) ©  Ingenieursplanungsgesellschaft mbH Wohlrab, Landeck & Cie. In Sangerhausen und Hettstedt entstehen regionale Gesundheits- und Notfallzentren, die als Niederlassungen für ärztliche Praxen dienen und eine Vielzahl ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: Seite