Seite 53 von 3105 | ( 31045 Treffer )
Sortieren nach
statt. Dieses wird unter Beteiligung von regionalen Stakeholdern durchgeführt und dient der Vernetzung und dem Austausch von Erfahrungen im Umgang mit HCH-Belastungen. Genauer werden Pilotstudien, innovative Sanierungstechnologien und regionale Maßnahmen im Kontext von HCH-Kontaminationen vorgestellt ...
gegen die Aktenordnung unterlaufen können. Insbesondere sollte eine Aktenergänzungspflicht für den Fall eingeführt werden, dass sich Informationen rechtswidrig nicht in den Akten befinden, obwohl sie sich in den Akten befinden müssten. Grundsätze und Strategien 35. Die Rechte auf gute Verwaltung, Transparenz ...
und zu wenige Vernetzungsaktivitäten kritisiert. Kultur verbindet – soweit besteht Einigkeit, nur sollten alle Partner gleichberechtigt sein. Auf dieser Basis entstanden im Diskussionsprozess entsprechend vielfältige ressort- und landkreisübergreifende Ideen für die Zukunft: Das reicht von regionalen ...
Tourismuswirtschaft Der Tourismus ist für Sachsen-Anhalt ein bedeutsamer Wirtschaftsfaktor. Er schafft und sichert Arbeitsplätze in unterschiedlichen Bereichen – von der Gastronomie bis hin zum Einzelhandel. Er trägt zur Entwicklung regionaler Wirtschaftsräume sowie zur lokalen ...
gegenüber des Hauptbahnhofs - konnten sich alle Interessierten über das breite Förderspektrum des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) , des Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie des Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER) informieren. Neben den zahlreichen - insbesondere im Magazin "20 ...
Neues Webportal „Zukunftschecker im Jerichower Land“ 27.07.2020 Regionale Unternehmen können kostenlos Praktikumsangebote schalten. © LK Jerichower Land „Check deine Zukunft im Jerichower Land“ – unter diesem Slogan ...
REGIO AKTIV in Halle (Saale) © REGIO AKTIV Die Regionale Koordination ist die Geschäftsstelle des Regionalen Arbeitskreises (RAK) der Stadt Halle (Saale). Auf Grundlage der Orts- und Sachkenntnis und des vertrauensvollen Zusammenwirkens von Wirtschafts- ...
Diskussion um Entbürokratisierung • LEADER/CLLD-Akteure im Gespräch mit dem Finanzministerium 13.03.2025 © MF LSA Beim landesweiten LEADER/CLLD-Arbeitskreis am 12. März 2025 in Grana (Burgenlandkreis) haben die regionalen Akteure aus ganz ...
Regionale Spezialitätenkisten Die Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt hat in Kooperation mit den Landkreisen und den Kreisbauernverbänden Initiativen ergriffen, um regionale Produkte mit einer neuen Vermarktungsidee im Absatz zu unterstützen. Akteure wurden zusammengeführt, ...
sie gesellschaftliche Mehrwerte. Dafür sind neue, an diesen Mehrwerten orientierte Kriterien erforderlich, um die Erträge von Sozialunternehmen zu bewerten. Hierbei sind auch regionale Besonderheiten zu beachten. Das Kompetenzfeld „Social Entrepreneurship“ formuliert regional spezifische Ertragsziele ...