Format: "Seite" Entfernen
EU-Strukturfondsförderung im Kulturbereich Sachsen-Anhalt Die Strukturfonds sind ein wichtigstes Instrument der Europäischen Regional- und Förderpolitik und sollen dazu beitragen, die wirtschaftlichen und sozialen Unterschiede zwischen den Regionen der Europäischen Gemeinschaft ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: Seite
EU-Strukturfondsförderung im Kulturbereich Sachsen-Anhalt Die Strukturfonds sind ein wichtigstes Instrument der Europäischen Regional- und Förderpolitik und sollen dazu beitragen, die wirtschaftlichen und sozialen Unterschiede zwischen den Regionen der Europäischen Gemeinschaft ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:06 20.04.2025
Format: Seite
mitfinanziert aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).  ©  LAF Arbeitsbesuch der Projektgruppe LINDANET in Aragon Welche Regionen sind an LINDANET beteiligt? Neben Sachsen-Anhalt, vertreten durch die LAF, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
für regionale Entwicklung (EFRE) sowie des Europäischen Sozialfonds (ESF) . Ergänzt wird die, in der unteren Ladenstraße des Allee Centers zu besichtigende, Wanderausstellung durch das Magazin "20 Projekte EFRE/ESF". In diesem werden den Leserinnen und Lesern zehn ganz unterschiedliche Projekte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: Seite
mitfinanziert aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).  ©  LAF Arbeitsbesuch der Projektgruppe LINDANET in Aragon Welche Regionen sind an LINDANET beteiligt? Neben Sachsen-Anhalt, vertreten durch die LAF, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
im städtischen Raum oder unter vielen Dächern, wie in ländlichen Regionen. Was aber als Standard dennoch gelten sollte: das gemeinsame WIR, unabhängig von der Anzahl und Form der Anlaufstellen. Dafür brauche es klare Ideen, eine Strategie und Ziele, ausgerichtet an den Bedarfen der jungen Menschen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:08 18.07.2023
Format: Seite
und kleinstädtischen Räumen zu untersuchen, um regional verankerte Demografie- und Migrationsstrategien zu entwickeln. Lokale Akteure aus Verwaltung, Unternehmen und Zivilgesellschaft (Vereine, freiwillige Feuerwehren, Schulen usw.) zu identifizieren, zu vernetzen, mit ihnen in einen Dialog zu treten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:42 16.07.2023
Format: Seite
langfristiger Prozess. Ihn zu begleiten und zu steuern ist Hauptaufgabe der Stabsstelle „Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier“. Dabei ist eine der wichtigsten Aufgaben, die regionalen Akteurinnen und Akteure in die Gestaltung der Strukturentwicklung einzubeziehen. Die Stabsstelle ist in Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:46 14.07.2023
Format: Seite
des Turms, der bereits als Volkssternwarte genutzt wird. Im September 2018 erhielt der Verein „Sternwarte Quedlinburg“ die Zusage über 318.000 Euro Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Damit wird bis Frühjahr 2020 ein ganz besonderes Objekt auf dem Strohberg ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:18 26.01.2025
Format: Seite
Die rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit in Form regionaler Netzwerke ist ein erklärtes Ziel des regionalen Übergangsmanagements. Regionale Netzwerke verknüpfen Institutionen und Organisationen mit unterschiedlichen Ressourcen, Zuständigkeiten und Kommunikationskulturen. Das verbindende Element dabei ist das gemeinsame ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:26 12.04.2025
Format: Seite