Seite 236 von 3085 | ( 30845 Treffer )
Sortieren nach
des Kabinetts zur Neuausrichtung der IT-Organisation und der Aufgabenverteilung und -abgrenzung zwischen der Staatskanzlei (IT-Strategie) und dem Ministerium des Innern (E-Government, Betrieb des Landesnetzes - ITN-LSA) war die zweite Entscheidung, nämlich der Auftrag an das Ministerium der Finanzen ...
der Bäume und führen zu Veränderungen im Wirkungsgefüge der Böden (Versauerung!). Die Entwicklung ist regional unterschiedlich, abhängig von den Baumartenzusammensetzungen, Bodenverhältnissen, der Altersstruktur und von klimatischen Einflüssen. Anteil der deutlich geschädigten Bäume der Stufe 2 ...
Datenanfragen Regional bezogene Anfragen zu Altlasten oder dem Bodenfunktionsbewertungsverfahren (BFBV-LAU), die einen Landkreis oder eine kreisfreie Stadt betreffen , sind grundsätzlich an die zuständige untere Bodenschutzbehörde zu richten. Landkreis/ kreisfreie Stadt ...
Arbeitsschutz 0 Arbeitsschutz: 0 Ergebnisse Bildung und Wissenschaft 0 Bildung und Wissenschaft: 0 Ergebnisse Digitale Infrastrukturen und Strategien 1 Digitale Infrastrukturen und Strategien: 1 Ergebnisse Frauen und Gleichstellung 0 Frauen und Gleichstellung: 0 Ergebnisse Genehmigung ...
und Kennartengruppen in Sachsen-Anhalt Öko-Regelung 5 Ergebnisorientierte extensive Bewirtschaftung von Dauergrünlandflächen mit Nachweis von mindestens vier regionalen Kennarten. Mischungs- und Sortenempfehlungen Grünland und Ackerfutter Sorteninformationen Gräser, Klee und Luzerne Landwirtschaftliche ...
und lokalen Überschwemmungen haben regional zu großen Schäden an privatem Eigentum, in der Landwirtschaft sowie an der kommunalen und ländlichen Infrastruktur geführt. Mit solchen Ereignissen ist auch zukünftig und aufgrund des Klimawandels häufiger zu rechnen. Deshalb besteht Handlungsbedarf ...
Rückblick: Bundesweiter RÜMSA-Fachkongress 2022 - „Zukunft gemeinsam gestalten – Rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit am Übergang Schule-Beruf dauerhaft sichern“ Der zweite Bundesweite Fachkongress RÜMSA war zugleich die Abschlussveranstaltung des Landesprogramms „Regionales ...
mit den Fachkräften, welche Weiterbildung diese benötigen, helfen ihnen bei der Suche nach passenden Angeboten und beraten sie zu Möglichkeiten der öffentlichen Förderung. Für Rückkehrer nach Sachsen-Anhalt gibt die Landesinitiative Hilfestellung bei der Kontaktaufnahme zu regionalen Arbeitgebern, Behördengängen, ...
angeboten. Ziel ist dabei die Professionalisierung der Teilnehmenden und die Möglichkeit zum fachlichen Austausch mit Experten. Ein praktisches Aufgabenfeld besteht in der gemeinsamen Digitalisierung der regionalen Ortschroniken. Diese sollen damit gesichert und online einem breiteren Publikum zugänglich ...
angeboten. Ziel ist dabei die Professionalisierung der Teilnehmenden und die Möglichkeit zum fachlichen Austausch mit Experten. Ein praktisches Aufgabenfeld besteht in der gemeinsamen Digitalisierung der regionalen Ortschroniken. Diese sollen damit gesichert und online einem breiteren Publikum zugänglich ...