Seite 23 von 3105 | ( 31045 Treffer )
Sortieren nach
der EU gravierende Entwicklungsunterschiede. Diese Unterschiede erfordern von den Mitgliedsstaaten gemeinsame Vorstellungen über die Entwicklung des EU-Territoriums und die Erarbeitung von Strategien zur Umsetzung der Entwicklungsziele. Die für Raumentwicklung und territorialen Zusammenhalt ...
Umsetzung der Nationalen Geoinformations-Strategie 2.0 – Onlinebefragung Unter dem Slogan „Geoinformationen einfach nutzen“ sind noch bis zum 1. April 2024 alle fachlich Interessierten aufgerufen, im Rahmen einer Onlinebefragung (Abb. 1) ihre Meinung sowie Anregungen zu den Themen der möglichen ...
V. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2016 bis 30. September 2018 8.3 Open Data / Fehlende Open-Data-Strategie des Landes Im August 2015 hatte die Enquete-Kommission „Öffentliche Verwaltung konsequent ...
Straßenbauprojekte und Planung Sachsen-Anhalt verfügt über ein leistungsfähiges regionales und überregionales Straßennetz. Damit das so bleibt, hat das Infrastrukturministerium im Sommer 2019 die „Strategie Landesstraßenbau 2030“ vorgelegt, mit der die Landesstraßen in den kommenden ...
Landesenergieagentur startet erneut landesweite Veranstaltungsreihe für Unternehmen mit regionalen Partnern 25.09.2024 Mit Energieeffizienz Energiegewinner werden © LENA/Tom Schulze © LENA/Tom Schulze ...
verfolgt die Partnerschaft das Ziel, Methoden und Strategien für ein besseres regionales Innovationsmanagement zu entwickeln und vor allem kleinen und mittelständischen Betrieben zugute kommen zu lassen. Daher ist es nachvollziehbar, dass für das Arbeitstreffen mit ungarischen PERIA-Kollegen eine Firma ...
Engagementkarten in Sachsen-Anhalt 27.10.2022 In einigen Bundesländern, wie beispielsweise Bayern oder Thüringen, gibt es landesweite Ehrenamtskarten. In Sachsen-Anhalt ist dies nicht der Fall. Hier wird eher auf regionale Projekte gesetzt. ...
Thematische Ziele der ESI-Fonds Nach der Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 werden die thematischen Ziele der Strategie Europa 2020 von jedem ESI-Fonds unterstützt. Mit Berücksichtigung der thematischen Ziele tragen ...
und Anerkennung der neuen LAG auf. Alle Akteure, die sich für die Entwicklung ihrer Region im Land einsetzen wollen, sind nun aufgerufen, eine gemeinsame Strategie für ihre Region zu entwickeln und bis zum 1. August 2022 als Wettbewerbsbeitrag beim Landesverwaltungsamt in Halle/S. einzureichen. Die Auswahl ...
"Zukunftsdialog - Eine Strategie für mein Land" am 03.12.2012 28.11.2012 Der fünfte Zukunftsdialog im Rahmen der Dialogreihe "Zukunftsdialoge - Eine Strategie für mein Land" wird sich mit der zentralen Frage der Gleichstellung von Frauen und Männern sowie ...