Format: "Seite" Entfernen
und Stellenangebote recherchieren. 4,6 Millionen Euro wurden hierfür bisher investiert. Davon kommen 3,56 Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF). Neben dem Portal gibt es auch regionale Berater/-innen, die kostenlos über die beruflichen Perspektiven im Land, Weiterbildungen und mögliche Förderungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
angeboten zu Bewerbungscoaching, Selbstvermarktungsstrategien, Arbeitsrecht und allgemeinen Themen rund um den Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt. Regelmäßig gab es auch Exkursionen direkt in große regionale Unternehmen. Auf diese Weise konnten viele Kontakte zwischen der Wirtschaft und den so händeringend ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
©  Stefan Deutsch Tischlermeister Jens Krieger hat Ahmed Adi bei seiner Tischlerlehre tatkräftig unterstützt. Der ESF stärkt den regionalen Fachkräftenachwuchs „Durch den engen Kontakt mit den Berufsschulen und zahlreichen Ausbildungsbetrieben in Sachsen-Anhalt ist in den letzten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
Kommunal 2021" mit 30.000 Euro ©  Heidi Schiller 12.11.2021 Wünsch auf Stippvisite im Landkreis Mansfeld-Südharz Stand der Umsetzung regionaler Projekte im Strukturwandel im Fokus 11.11.2021 Stadtwerke Halle schließen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:02 15.07.2023
Format: Seite
hat er einen Bestand von rund 200 reinrassigen Zuchtsauen aufgebaut. Im Vertrieb arbeitet er erfolgreich mit regionalen und überregionalen Vermarktern zusammen. Für sein Engagement ist er mit einer Zuchtplakette in Gold ausgezeichnet worden. Sylvia Henze hat 54 eigene Fohlen der Rassen Deutsches Sportpferd ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
und Arbeitsagenturen vor Ort umgesetzt werden. Daher wurde die Steuerung, Umsetzung und Vernetzung der entsprechenden Förderprogramme im Wesentlichen auf die regionalen Arbeitsmarktakteure in den Landkreisen und Kreisfreien Städten übertragen und Ihnen mit der Rahmenrichtlinie RegioAktiv ein multifunktionaler ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
sich den Absolventinnen und Absolventen nach dem Berufsabschluss viele Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung. Mit ihrer Ausbildung starten die jungen Menschen in einen Beruf mit Zukunft: Weil Menschen immer mehr Wert auf Produkte aus regionaler Produktion legen und die Ansprüche im modernen Gartenbau ständig steigen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
für die weitere Entwicklung des Landes als H 2 -Pionier- und Modellregion. Neben der Analyse von zukünftigen Bedarfen und Erzeugungspotenzialen wurden auch Wettbewerbschancen im internationalen Markt untersucht.  Die Entwicklung einer regionalen grünen Wasserstoffwirtschaft bietet großes Potenzial ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
durch die stabile Hochdruckwetterlage bedingt ist. Diese führt zu einer sogenannten Inversionswetterlage mit eisigen Temperaturen in Bodennähe und einer darüberliegenden wärmeren Luftschicht. Dadurch sind die Austauschbedingungen eingeschränkt. Vor allem in Verbindung mit lokalen und regionalen Feinstaubquellen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Sie sind fachbezogen und überfachlich ausgerichtet und erfolgen schulbezogen, regional sowie auf Landes- oder Bundesebene. Formen: Tagesveranstaltungen mit kollegialer Beratung Fortbildungsreihen in der unterrichtsfreien Zeit Betriebspraktika Abrufangebote e-learning-Angebote Systembezogene Fortbildung zielt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:53 29.11.2024
Format: Seite