Format: "Seite" Entfernen
und regionalen Gebietskörperschaften (LRG) um Mithilfe bei der Suche nach Innovatoren, um sie als Partner aufzunehmen. Abschließend warb sie für die Forschungs- und Innovationstage, die im Juni stattfinden werden. Elisa Ferreira , Kommissarin für Kohäsion und Reformen, lud die LRG ein sich auch außerhalb ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: Seite
Weiterführende Links zur Region Centre-Val de Loire Region Centre-Val de Loire Regionaler Wirtschafts- und Sozial- und Umweltrat Industrie- und Handelskammer Regionaldirektion für kulturelle Angelegenheiten Tourismus in Centre Gärten und Parks im Loire-Tal Museen der Region ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:46 04.07.2023
Format: Seite
Zukunft der Kohäsionspolitik TOP 6 Vielfaltssicherung in der lokalen und regionalen Berichterstattung TOP 7 Zusammenarbeit der ostdeutschen Länder mit Frankreich TOP 8 Deutsches Zentrum für Integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig TOP 10 b Etablierung der SDAF-Produktion ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:03 30.03.2025
Format: Seite
Hörerziehung-Gehörbildung im Rahmen der Gesellschaft für Musiktheorie, in der Sie sich seit 2003 engagiert. Darüber hinaus ist sie Mitglied des Arbeitskreises „Georg Philipp Telemann“ Magdeburg e.V. und der Telemann-Gesellschaft e.V.  Seit 2018 ist sie Sprecherin des Arbeitskreises „Regionale Musikkultur“ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
Schulen, Sportstätten oder Kultureinrichtungen. Das Programm hat ein Volumen von knapp 89 Millionen Euro und wird aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert. Anträge können bis Ende Juni 2027 bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) gestellt werden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:11 10.05.2025
Format: Seite
verschrieben. weitere Informationen: Geotopkataster Sachsen-Anhalt "Tag des Geotops" Nationale Geoparks Auswahl von Literatur zu Geotopen und regionaler Geologie in Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 29.11.2024
Format: Seite
Übersichtskarte oberflächennahe mineralische Rohstoffe im Maßstab 1:400.000 (KOR400) Diese Karte liegt seit 1997 vor. Als Inselkarte gibt die KOR 400 einen Überblick zur regionalen Verbreitung der wichtigsten oberflächennahen mineralischen Rohstoffe in Sachsen-Anhalt. Dazu gehören Sand und Kies, Ton, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:53 29.11.2024
Format: Seite
Wernigerode ermöglicht Schulklassen nicht nur die regionalen Sehenswürdigkeiten zu erkunden, sondern sich eine Woche mit den drei Schwerpunkten Waldwirtschaft, Naturschutz und Erholungsort Wald und ihrem Zusammenspiel auseinanderzusetzen. Waldpädagogische Angebote und Aufgaben während es Aufenthalts: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:53 29.11.2024
Format: Seite
sichern" neben den 400 Schulsozialarbeiterinnen und -arbeitern an allen Schulformen auch eine zentrale Koordinierungsstelle und 14 regionale Netzwerkstellen. Das Büro von Jutta Schamberger und ihren Kolleginnen ist eine davon. Es befindet sich im Gebäude der Kreisverwaltung Wittenberg. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:46 04.07.2023
Format: Seite
Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt Das Landesprogramm "Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA)" wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Die Richtlinie und weitere Informationen rund um RÜMSA finden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:08 18.07.2023
Format: Seite