Seite 19 von 3105 | ( 31045 Treffer )
Sortieren nach
für bessere Berufsorientierung Seite 9 von 14 vorherige … 8 9 10 … nächste © RÜMSA Handlungsempfehlung und Argumentationshilfe für eine gelingende Zusammenarbeit im Regionalen Übergangsmanagement ...
III. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2012 bis 30. September 2014 6.5 IKT-Strategie Sachsen-Anhalt – Kritik Das Ministerium der Finanzen hat mir wiederholt mitgeteilt, dass die Landesregierung ...
"Zukunft in Sachsen-Anhalt" - Beileger zum Europäischen Fonds für regionale Entwicklung veröffentlicht 24.09.2014 Ab sofort finden Sie den Zeitungsbeileger "Zukunft in Sachsen-Anhalt" auch im Europaportal des Landes Sachsen-Anhalt. ...
Salzlandkreis: Newsletter „AJuB- Koordinierungsstelle Regionales Übergangsmanagement Salzlandkreis“ Wer sich zum aktuellen Stand rund um das Thema "Übergang Schule-Beruf" im Salzlandkreis informieren möchte, kommt an den Newslettern "AJuB- Koordinierungsstelle Regionales ...
Regional- und Fachportale | Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Menü Portalnavigation Startseite Beteiligungen Hilfe Portale Hauptportal Suche nach Beteiligung Zurücksetzen Suchen ...
Regional- und Fachportale | Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt SALEG Sachsen-Anhaltische Landesentwicklungsgesellschaft mbH Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt SALEG Sachsen-Anhaltische Landesentwicklungsgesellschaft mbH Menü Portalnavigation Startseite Beteiligungen Hilfe Portale Hauptportal Suche ...
Regional- und Fachportale | Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt Stadt Wanzleben - Börde Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt Stadt Wanzleben - Börde Menü Portalnavigation Startseite Beteiligungen Hilfe Portale Hauptportal Suche nach Beteiligung Zurücksetzen Suchen Anmelden Benutzername Passwort Anmelden ...
REGIO AKTIV im Burgenlandkreis © REGIO AKTIV Der Regionale Arbeitskreis – Arbeitsmarktpolitik (RAK - AM) des Burgenlandkreises ist die federführende Instanz bei der Entwicklung, Koordinierung und Umsetzung einer regionalen arbeitsmarktpolitischen Strategie ...
Stärkung des regionalen Berufsbildungsangebots: „Berufsfachschule dual“ wird in der Altmark erprobt 01.08.2023 Mit Beginn des neuen Schuljahres führt das Ministerium für Bildung das Modellprojekt „Berufsfachschule dual“ für die Bereiche Holz- und Metalltechnik ...
XI. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.2011- 31.03.2013 4.2 E-Government und IKT-Strategie in Sachsen-Anhalt Der Landesbeauftragte hatte in seinem X. Tätigkeitsbericht (Nr. 4.4) darauf hingewiesen, dass seitens ...