Seite 174 von 3085 | ( 30845 Treffer )
Sortieren nach
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE): Förderperiode 2014 – 2020 Im Rahmen der EU-Förderung über das Förderprogramm EFRE wurden in der zurückliegenden Periode (2014-2020) Maßnahmen, die zur Stärkung einer umwelt- und klimafreundlichen Mobilität beitragen, in verschiedenen Bereichen ...
in Energieeffizienz und ökologischeres Wohnen EU-Zuschüsse und -Darlehen sollen zu günstigen Bedingungen kombiniert werden können, um Investitionen in die Energieeffizienz und in regionale Projekte des Neuen Europäischen Bauhaus zu begünstigen. Dafür haben die Europäische Kommission und die Europäische ...
eine stärkere Einbindung regionaler bzw. lokaler Regierungsebenen in den Entscheidungsfindungsprozess der EU das Funktionieren der Demokratie in der EU verbessern würde. Abschließend wurde festgehalten, dass das Barometer ein relevantes Zukunftsinstrument für die wirtschaftliche und soziale Kohäsion sei ( Link ...
Benutzungsmöglichkeiten Detlev Heiden – Regionale Schwerpunkte der Überlieferung im Landesarchiv Riccarda Henkel – Mittelalterliche und frühneuzeitliche Quellen zur Geschichte der Altmark Vicky Rothe – Gutsarchive in der Altmark Antje Herfurth u. Christine Ulrich – Quellen zur Geschichte der Altmark ...
Koordinationen, die die einzelnen Schulen im Projektverlauf beraten und unterstützen. Sie organisieren den Erfahrungsaustausch der einzelnen Schulen zunehmend auch auf regionaler Ebene. Wie kann eine Schule ins Courage-Netzwerk aufgenommen werden? © LpB Wenn sich ...
Wohnberatung leistet vor Ort Öffentlichkeitsarbeit zum selbstständigen Wohnen im Alter. Weiterbildung Wohnberater Modellvorhaben gemäß § 45 a bis c SGB XI - Aufbau regionaler Beratungsstrukturen in Sachsen-Anhalt – Ausbildung von lokalen Wohnberatern durch PiA Wohnberaterfortbildung ...
unter anderem Teilhabeförderung und Automatisierung oder Digital Health Education, zuzuordnen sein. Und: „Die Projektideen müssen klares Potenzial für regionale Strukturwandeleffekte aufweisen wie Wirtschaftsstärkung, Fachkräftegewinnung und -qualifizierung, technologischer Fortschritt, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein ...
mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ( EFRE ) das Ziel, kulturelles Erbe zu erhalten und weiterzuentwickeln sowie die Attraktivität der Städte und Regionen für Bewohner und Touristen zu erhöhen. Der Umbau der Liebfrauenkirche in ein Konzerthaus mit rund 500 Sitzplätzen ...
er hatte einen Anteil von 64,1 Prozent am regionalen Bruttoinlandsprodukt. Es folgten die Industrie mit 17,2 Prozent und das Baugewerbe mit 8 Prozent. Die Landwirtschaft hat mit 1,8 Prozent den geringsten Anteil am regionalen Bruttoinlandsprodukt. Die Veränderungen gegenüber dem Zeitraum 2013 ...
bei Verfahren mit besonderer ökologischer Zielsetzung und Erhalt von Kulturlandschaften Für Vorhaben, die der Umsetzung eines regionalen Entwicklungskonzeptes dienen, erhöht sich der Fördersatz um 10 %. b) 90 % der förderfähigen Ausgaben bei Verfahren nach Landwirtschaftsanpassungsgesetz (LwAnpG) c) Die 100 % ...