Seite 172 von 3085 | ( 30845 Treffer )
Sortieren nach
wenn es darum geht, das Grüne Band als Nationales Naturmonument zu entwickeln." Staatssekretär Dr. Steffen Eichner aus dem Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt: "Regionale Akteurinnen und Akteure, Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine haben mit ihrem Engagement dafür gesorgt, dass ...
im Umweltministerium, die Geschäftsstelle ist im Landesamt für Umweltschutz (LAU). Bereits im Jahr 2010 hat die AG Klima unter Federführung des Umweltministeriums für Sachsen-Anhalt eine Strategie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels entwickelt. Die Strategie wurde bereits 2013 und 2019 aktualisiert. Zurzeit ...
eine negative klimatische Wasserbilanz auf. Im Kerngebiet des Mitteldeutschen Trockengebietes liegt das langjährige Defizit bei 150 bis 200mm im Jahr. Im hydrologischen Jahr 2019/2020 liegen die Werte deutlich unter dem langjährigen Mittel. Regional lassen sich Abweichungen von über minus 200mm feststellen. ...
Angaben rund 20 Millionen Euro investiert. Zur offiziellen Einweihung sagte Dr. Hansjörg Roll, Vorstand der MVV Energie AG : „Mit der klimafreundlichen Vergärung von Bioabfällen leistet Bernburg nicht nur einen wichtigen Beitrag für eine regionale und nachhaltige Kreislaufwirtschaft, ...
den Querschnittsthemen: "Infrastruktur und Mobilität, Kooperationen, Netzwerke und Bildung sowie Natur-, Klima- und Landschaftsschutz". Mit der Unterstützung von regionalen Fördervorhaben soll dem Bevölkerungsrückgang und den Auswirkungen des demografischen Wandels aktiv entgegengewirkt werden. Die Lokale ...
Im Anschluss an den zweiten „Wind-Gipfel“ stellte Habeck im Beisein von Willingmann seine überarbeitete „Windenergie-an-Land-Strategie“ vor. Bis 2035 soll die bundesweit installierte Leistung der Windkraftanlagen an Land von 58 auf 160 Gigawatt fast verdreifacht werden. Die Strategie sieht hierfür ...
erklärte Willingmann. Damit werden neben regionalen Unternehmen auch internationale Projektpartner und Industriekunden für Leuna angesprochen. „Mit dem Aufbau des Chemie- und Wasserstoffstandorts Leuna, der bereits seit mehreren Jahren einen prosperierenden Nukleus für die erfolgreiche Zusammenarbeit ...
von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) im Mitteldeutschen-Braunkohlerevier aufgebaut und wird aus Strukturwandel-Mitteln finanziert. Genau dort, in Halle (Saale), wirkt das KWW zukünftig am Puls der Zeit: Als ein regionaler Motor des Strukturwandels und Unterstützer der Kommunalen Wärmewende. Da Wärme - ...
Hintergrunds über eine besondere Betriebsnähe verfügen, zusammenarbeiten." Die neue gesetzliche Aufgabe ist in Sachsen-Anhalt zunächst den vier regional tätigen Integrationsfachdiensten (IFD) übertragen worden. Seit dem 01.01.2022 übernehmen sie die oben beschriebenen gesetzlichen Aufgaben der einheitlichen ...
der Grünen Woche in Berlin besucht. Die Messehalle 23b war an allen zehn Messetagen sehr gut besucht. Das Land Sachsen-Anhalt war mit 102 regionalen Ausstellerinnen und Ausstellern so gut vertreten wie noch nie. Im Durchschnitt hat jeder Besucher knapp 150 Euro für den Verzehr vor Ort bzw. den Kauf ...