Seite 164 von 3085 | ( 30845 Treffer )
Sortieren nach
zwischen der regionalen Forst- und Holzwirtschaft sicherzustellen, mit überregionalen Kooperationen neue Absatzmärkte zu generieren und somit Arbeitsplatzperspektiven zu entwickeln. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der übergeordneten Nachhaltigkeitsbetrachtung, der klimaneutrale Prozesse in Gang sowie ...
Angebote, Projekte zur Netzwerkbildung und -arbeit, regionale Kooperationen, Maßnahmen zur Ausstattung von kommunalen öffentlichen Bibliotheken mit modernen Informationstechnologien sowie zum Kauf von Medieneinheiten und Lizenzen für Onlinenutzungen. Alle Interessierte sind aufgerufen, ihren Antrag ...
den „Kulinarischen Stern“. Teilnahmeschluss ist der 16. Februar 2024. Sein goldener Schimmer zieht im Einkaufsregal die Blicke auf sich: Trägt ein Lebensmittel in Sachsen-Anhalt das Etikett des „Kulinarischen Sterns“, ist die Neugier des Kunden garantiert. Denn nicht nur die regionalen Produzenten, ...
spielen dabei eine Schlüsselrolle. Reallabore und regionale Forschung bieten Möglichkeiten, technologische Lösungen zu testen und Start-ups zu fördern. Die Landesregierung will klare wirtschaftliche und gesellschaftliche Perspektiven eröffnen. Warum ist ein Strukturwandel notwendig? ...
für die Planung, Koordinierung und Durchführung aller erforderlichen Maßnahmen für den Aufbau und Betrieb eines Industrieparks im Halbleitersegment. Dies schließt die Maßnahmen zur inneren Erschließung des Flächenareals in Abstimmung mit regionalen Versorgern ein. Darüber hinaus wird die HTP ST GmbH die Ansiedlung ...
"Neue Verbindungen schaffen – Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren" 04.05.2017 Regionaler UPJ-Impulsworkshop in Halle (Saale) Um gesellschaftliche Probleme zu lösen, wird es zunehmend notwendig in sektorübergreifenden Kooperationen zusammenzuarbeiten ...
wurde, war er als Mitglied des Europäischen Parlaments im Ausschuss für regionale Entwicklung und dem Untersuchungsausschuss zu Emissionsmessungen in der Automobilindustrie aktiv und ist daher sehr in diesem Themenbereich engagiert. Minister Sven Schulze : "Für einen gerechten Übergang in unseren ...
von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) im Mitteldeutschen-Braunkohlerevier aufgebaut und wird aus Strukturwandel-Mitteln finanziert. Genau dort, in Halle (Saale), wirkt das KWW zukünftig am Puls der Zeit: Als ein regionaler Motor des Strukturwandels und Unterstützer der Kommunalen Wärmewende. Da Wärme - ...
erklärte Willingmann. Damit werden neben regionalen Unternehmen auch internationale Projektpartner und Industriekunden für Leuna angesprochen. „Mit dem Aufbau des Chemie- und Wasserstoffstandorts Leuna, der bereits seit mehreren Jahren einen prosperierenden Nukleus für die erfolgreiche Zusammenarbeit ...
in Energieeffizienz und ökologischeres Wohnen EU-Zuschüsse und -Darlehen sollen zu günstigen Bedingungen kombiniert werden können, um Investitionen in die Energieeffizienz und in regionale Projekte des Neuen Europäischen Bauhaus zu begünstigen. Dafür haben die Europäische Kommission und die Europäische ...