Seite 161 von 3085 | ( 30845 Treffer )
Sortieren nach
er auf die beiden Verwaltungsgebäude mit Sanitärtrakt und Schulungsraum, das älteste stammt aus dem Jahr 1972. Rund 65.000 Euro, davon gut 29.000 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), flossen 2016 im Rahmen des EFRE-Programms „Sachsen-Anhalt ENERGIE“ in deren Sanierung. Die Dachdämmung ...
aus Sicht der unabhängigen, neutralen Sortenprüfung Heiko Thomaschewski, LLG - Regionale Feldversuche/Sortenprüfung Erträge und Qualität bei Winter- und Sommerdurum. Ergebnisse aus Versuchen der Hochschule Anhalt am Standort Bernburg Prof. Dr. Orzessek, Herr Stefan Gille / Frau Jeannine Dallmann, ...
und ökologischen Verwertung befrachteter biogener Reststoffe. Hier soll eine Machbarkeitsstudie für ein regionales Energiezentrum erstellt werden. Die Fördersumme liegt bei 135.000 €. „Auch im Landkreis Mansfeld-Südharz fördern wir mit Mitteln aus dem Investitionsgesetz Kohleregionen Vorhaben, die die Region ...
soll die Besonderheiten der beteiligten Träger, des regionalen Arbeitsmarktes und der regionalen Wirtschaftsstruktur berücksichtigen. (2) Die Geschäfte der Arbeitsgemeinschaft führt ein Geschäftsführer. Er vertritt die Arbeitsgemeinschaft außergerichtlich und gerichtlich. Können die Agentur für Arbeit und die Kommunen ...
oder öffentlich-rechtliche Verträge Arbeitsgemeinschaften. Befinden sich im Bereich eines kommunalen Trägers mehrere Agenturen für Arbeit, ist eine Agentur als federführend zu benennen. Die Ausgestaltung und Organisation der Arbeitsgemeinschaften soll die Besonderheiten der beteiligten Träger, des regionalen Arbeitsmarktes ...
- Ein Online Marktplatz für Kleinunternehmer in der Regionalentwicklung Das Regionalmanagement Dübener Heide und die Erzeuger aus dem Netzwerk „Bestes aus der Dübener Heide“ wollen dem Verbraucher aus dem ländlichen Raum eine Möglichkeit bieten, ohne großen Zeit- und Energieaufwand regional erzeugte ...
ist auch auf unsere Lage in einer bisherigen klimatischen Gunstregion zurückzuführen. Veränderungen des Klimas machen Anpassungen notwendig, die regional und global mit sehr hohen Kosten einhergehen. Das deutsche Grundgesetz verpflichtet den Staat, Leben und körperliche Unversehrtheit zu schützen. Hierzu zählt ...
Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg beobachtet. In der Raumordnungsregion Magdeburg lag die Armutsgefährdungsquote bei 14,3 %, in der Raumordnungsregion Halle (Saale) war sie mit 15,7 % höher. Diese regionale Verteilung der Armutsgefährdung zeigte sich auch mit Blick auf die Kinder im Alter von unter 18 Jahren. Mit 23,8 % ...
Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg beobachtet. In der Raumordnungsregion Magdeburg lag die Armutsgefährdungsquote bei 14,3 %, in der Raumordnungsregion Halle (Saale) war sie mit 15,7 % höher. Diese regionale Verteilung der Armutsgefährdung zeigte sich auch mit Blick auf die Kinder im Alter von unter 18 Jahren. Mit 23,8 % ...
klimasicherer zu machen.“ Eichner wies darauf hin, dass das Landesamt für Umweltschutz Kommunen bei der Klimaanpassung berät und über das Regionale Klimainformationssystem ReKIS wertvolle Daten bereitstellt. „Zur Unterstützung der Städte und Gemeinden haben wir zudem ganz aktuell einen Leitfaden ...